Seit Freitag letzter Woche ist es nun endlich auch bei der DADAT Bank soweit! Ein Sparplan kann nun auch vollständig digital angelegt, bearbeitet und gelöscht werden. Kein mühseliges Ausfüllen von PDF Formularen oder digitalen Formularen ist hier notwendig, die dann vom DADAT Backoffice zeitversetzt angelegt werden. Ein Abändern des Sparplans oder ein Löschen war immer mühselig. Nun ist alles anders und als letzter steuereinfacher Broker in Österreich mit einem ETF-Sparplan bietet die DADAT nun auch eine digitale Variante an.
Mit 6 Schritten zum Sparplan
Die 6 Schritte zum Sparplan sind einfach und selbsterklärend. Das Gute beim Sparplan bei der DADAT ist, dass hier alle Wertpapiere in einem Sparplan enthalten sind und beim Bearbeiten einfach die jeweiligen Wertpapiere dann angepasst werden. Gleich ob nur 1 Wertpapier regelmäßig über den Sparplan investiert wird oder 5 oder 10 Wertpapiere – es sind immer die selben Schritte bzw. der selbe Sparplan.
Bei der Sparplan Anlage heißt es auswählen, wann denn der Sparplan ausgeführt werden soll. Wann wird er gestartet und wird dieser monatlich oder quartalsweise ausgeführt? Danach geht es zur Auswahl der Wertpapiere – gleich ob Fonds, ETF, Aktie oder Zertifikat, hier ist alles beisammen. Eine ordentliche Übersicht gibt es hier nicht und so heißt es auf den Detail-Seiten auf der dad.at Website nachzusehen, welche Wertpapiere denn hier von der DADAT angeboten werden. Diese gilt es hier einzugeben. Die Suche hilft hier nur überschaubar. Wurden die Wertpapiere ausgewählt, so heißt Von welchem Konto soll die Lastschrift abgebucht werden – die Erteilung der Lastschrift gehört dazu. Und zum Schluss noch das ganze rechtliche Zeugs. Hakerl setzen, damit die Anlage eines Sparplans möglich ist. Natürlich nur, wenn man überall zustimmt.
Was kostet ein Sparplan?
Ein ETF Sparplan kostet 0,75 Euro fix plus 0,175 % vom Sparplan-Wert. Ausgeführt wird jeden 15. des Monats. Mehr Details zum ETF Sparplan der DADAT gibt es hier. Auch der Aktien Sparplan mit seinen knapp über 30 Aktien kostet das selbe.
Willkommen in 2021 😉
[ironie]Digitalisierung wurde als Megatrend erkannt, ob man auch einen Digitalisation ETF als Sparplan anlegen kann?[/ironie]