Heute ist er gekommen, der Steuerreport für Österreich für die österreichischen Scalable Capital Kundschaften. So früh wie dieses Mal ist der Report noch nie gekommen. Auch dieses Mal ging der Wettstreit „wer bringt den Steuerreport am schnellsten heraus“ an Scalable Capital, Trade Republic hat erneut das Nachsehen:
Steuerjahr | Veröffentlichung |
---|---|
2022 | 22.05.2023 |
2023 | 25.04.2024 |
2024 | 14.04.2025 |
Wo finde ich den Scalable Steuerreport?
Der Steuerreport befindet sich mit Eingangsdatum 14.4.2025 in der Mailbox von Scalable.
Ein Klick auf den Steuerreport bringt ein PDF mit deutlich über 10 Seiten Umfang, selbst wenn nicht viel mit Scalable Capital gehandelt wird.
Was ist zu beachten?
Gleich ob es sich um den Steuerreport von Trade Republic oder Scalable Capital handelt, beide Reports sind nach besten Wissen und Gewissen erstellt und sind auf die Bedürfnisse in Österreich unbeschränkt steuerpflichtige natürliche Person die als Privatanlegende auftreten, zugeschnitten. Der Report bzw. dessen Inhalt ist ohne Gewähr, es gibt keine Garantie auf Richtigkeit.
Empfehlung: Unbedingt selbst die Steuerschuld berechnen und das Ergebnis mit dem Steuerreport abgleichen. Denn man ist selbst dafür verantwortlich, dass die Steuern korrekt berechnet und ordnungsgemäß an das Finanzamt abgeführt werden.
Gibt es auch heuer wieder eine Analyse des Steuerreports?
Nein, heuer gibt es keine Analyse des Steuerreports, da ich selbst bei Scalable Capital nur die österreichische Post Aktie laufen habe und Zinserträge. Somit ist die Steuererklärung überschaubar, denn die Dividende der österreichischen Post ist durch den Abzug der österreichischen Quellensteuer über 27,5 % bereits besteuert und die Zinserträge sind im Umfang nicht komplex. Für alle anderen die ETFs, REITs, Aktien etc. im Portfolio von Scalable haben, für die heißt es prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, damit die Einkommensteuererklärung korrekt ausgefüllt wird.
Über Scalable Capital
Der Scalable Broker ist eine digitale Plattform für günstige und einfache Geldanlage. In Österreich leider noch nicht steuereinfach. Bis wann eine Steuereinfachheit umsetzt wird, steht in den Sternen. 2025 noch? Oder erst 2026?
Mehr
- Wird Scalable in Österreich steuereinfach?
- mehr über den Scalable Broker
- Test & Erfahrungsberichte zu Scalable
- zum Online Broker Vergleich
Hast du schon gesehen, die Erste Bank Sparkasse bietet ab jetzt über 4000 ETFs an!
noch nicht gesehen, jetzt einen Blick reingeworfen. Sie scheinen jetzt mit der hohen Anzahl von was-auch-immer werben zu wollen. Würde meinen, das sind alles „normale“ Zahlen die Vollbroker (DADAT, easybank, Bank Direkt, …) anbieten können. Bei den 4000 ETFs sind aber sicherlich einige Nichtmeldefonds dabei – orderbar sind die Wertpapiere über die Vielzahl an Handelsplätze.
Beim Sparplan nicht viel Neues:
15 ETFs zur Auswahl
29 Aktien zur Auswahl
oh okay, das ist ja ein Wahnsinn, dass nur so wenige besparbar sind. LG