Auf einen Blick:
- Nicht steuereinfaches „Depot“
- Bruchstücke möglich
- Sparplan möglich
- Keine „Depotgebühr“
- Keine Ordergebühr, „enge Spreads“… aber mindestens 0,5 Prozent Spread (hier sind sämtliche Kosten eingerechnet)
- Abbildung der Aktien und ETFs über Finanzinstrument Derivatkontrakt
- Besteuerung nach Tarifbesteuerung (persönlicher Einkommensteuersatz) und nicht pauschal mit 27,5 % Kapitalertragsteuer – dafür Prüfung ob Gestaltungsspielraum wenn nur lohnsteuerpflichtige Einkünftige vorliegen (Veranlagungsfreibetrag bis 730 Euro?)
Die Fakten zum Depot im Überblick:
Depotgebühr: | 0,00 % p.a. |
Kontoführung: | 0,00 Euro p.a. |
Order: | 0,00 Euro aber zusätzlicher Bitpanda-Spread von mindestens plus 0,5 Prozent |
Steuereinfach: | Nein |
Was gibt es zu lesen?
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Keine Depotgebühr (wobei es gar kein Depot gibt sondern „nur“ einen Eintrag bei Bitpanda
- Keine Ordergebühr
- Einfache Handhabung, Kauf ab 1 Euro möglich
- Sparplan möglich
- Rund um die Uhr investieren
Nachteile
- Derivatkontrakt (kein direktes Investment in Aktie oder ETF)
- Teure Spreads (=Kosten) für hohe Kaufsummen, speziell außerhalb der Öffungszeiten des Preisbereitsteller L&S Tradecenter
- Transparenz bei Spreads (Ankauf vs. Verkauf)
- Bitpanda kann jederzeit das Angebot beenden – Verkauf dann innerhalb von 4 Wochen bzw. Bitpanda verkauft danach automatisch, in Ausnahmefällen sogar sofort (z. B. sehr hohe Volatilität oder Insolvenzverfahren des zugrundeliegenden Wertes)
Bitpanda mit Sitz in Wien ist bekannt für Krypto Assets und hat sich hier, speziell im deutschsprachigen Umfeld, einen Namen aufgebaut. Danach kamen Edelmetalle, danach eine eigene Visa Karte. Nun geht es weiter mit Aktien und ETFs – diese werden jedoch als Finanzinstrumente abgebildet, sozusagen als Derivatkontrakt. Das verrät der Hinweis auf der Website:
„*Bitpanda Stocks ist ein neues Produkt seitens Bitpanda und ermöglicht das Investieren in Teilaktien. Teilaktien werden in Europa über Finanzinstrumente ermöglicht, welche die zugrunde liegenden Aktien und ETFs tracken, (Finanzinstrumente gem. § 1 Z 7 lit d WAG 2018). Da das Produkt noch nicht live ist, können derzeit keine weiteren Details geteilt werden. Der Prospekt wird auf bitpanda.com verfügbar sein.“
Gut zu wissen
Bitpanda Stocks ist ein neues Produkt und dementsprechend viele Fragen gibt es hierzu. Was passiert bei Bitpanda Stocks, wenn z. B. Apple erworben wird? Dabei wird nicht die Aktie erworben, sondern es wird ein Vertrag abgeschlossen mit Bitpanda Financial Services das einen berichtigt an der Wertentwicklung von Apple 1:1 mitzupartizipieren.
Der Eintrag eines bestehenden Derivatkontrakts erfolgt in einer Datenbank bei Bitpanda und Bitpanda kauft die Aktien bzw. ETFs tatsächlich und hinterlegt diese bei der Depotbank der BNP Paribas. Bitpanda spricht hier von einem internen Registereintrag in den Systemen von Bitpanda.
Die Derivatkontrakte sind damit nicht bei einer dritten Stelle hinterlegt, sondern werden uns Kunden über die Bitpanda Plattform angezeigt. Bitpanda hält die Aktien bzw. ETFs jedoch tatsächlich auf einem Firmendepot das auf den Namen von Bitpanda lautet bei der BNP Paribas. Wir Kunden haben keinen Anspruch auf die dahinterliegenden Wertpapiere, ausgenommen ist hier nur der Insolvenzfall denn zur Besicherung unserer Kundengelder räumt Bitpanda uns ein Pfandrecht ein. Hier gibt es dann den Anspruch auf den Gegenwert der gehaltenen Finanzinstrumente.
Steuerlich gesehen ist das Angebot von Bitpanda nach Tarif zu besteuern, also nach dem persönlichen Einkommensteuersatz. Mehr dazu weiter unten im Bereich Steuer.
Kosten & Gebühren
Depot
Die Depotgebühr bei Bitpanda ist 0,00 Euro, wobei der Derivatkontrakt nicht in einem Depot aufbewahrt wird und es sich hier also um kein Depot im ursprünglichen Sinne handelt. Bei Bitpanda gibt es einen Eintrag in einer Datenbank bei Bitpanda, dass der Kunde die gekauften Derivatkontrakte hält.
- 0,00 Euro p.a.
Konto
Der Kauf erfolgt über das bestehende Euro Wallet bei Bitpanda. Wird ein Finanzinstrument gekauft, so ist beim Kaufvorgang das passende Wallet auszuwählen.
Je nach Einzahlungsmethode können bei Ein- und Auszahlungen bei Bitpanda auch Kosten entstehen. So ist die Ein- bzw. Auszahlung mittels einer normalen SEPA-Banküberweisung kostenlos. Wird jedoch eine sofortige Ein- bzw. Auszahlung gewünscht zum Beispiel mit einer Kreditkarte oder SOFORT, so können und werden hier Gebühren anfallen.
Order
Auch Bitpanda möchte etwas verdienen. Grundsätzlich ist alles kostenlos und der Verdienst für Bitpanda liegt im Spread. Der Unterschied also zwischen Ablaufs- und Verkaufskurs. Bitpanda bekommt die Kurse vom Preisinformationsdienstleister. Das ist im Moment primär L&S, Bitpanda kann jedoch auch auf andere Dienstleister zurückgreifen.
Vom Preisinformationsdienstleister werden alle 30 Sekunden neue Preis übermittelt die sich in Geld und Brief bzw. Bid und Ask Kurs unterteilen lassen. Die Differenz zwischen den beiden Kurs nennt sich dann Spread.
Bitpanda Day Spread
An den Wochentagen zwischen 7:30 und 22:00 Uhr Abends gibt es den Day-Spread von Bitpanda auf die übermittelten Kurs. Das ist ein Auf- bzw. Abschlag in der Höhe von 0,5 %. Ist der vom Preisinformationsdienstleister übermittelte Verkaufskurs bei 32,80 Euro, so ist der auf Bitpanda angezeigte Verkaufskurs bei 32,636 (32,80 * 0,995 = 32,636). Beträgt der übermittelte Kaufkurs 32,86 Euro so ist der angezeigte Kaufkurs auf Bitpanda dann 33,02 (32,86 * 1,005 = 33,02).
Bitpanda Night Spread
Außerhalb der genannten Zeiten, also in der Nacht, an Wochenenden oder an Feiertagen, so gibt es einen verdoppelten Spread. Allerdings gibt es hier die Obergrenze von Seiten Bitpandas, dass diese die Marktpreis maximal 3 % erhöhen. Oben drauf kommt dann noch der Bitpanda Spread in der Höhe von 0,5 %.
Beispiel: Liegt der Bid Kurs bei 32 Euro und der Ask Kurs bei 32,50 Euro so ist der Spread 0,50 Euro. Das sind 1,5 % – Bitpanda verdoppelt den Spread auf 1,00 Euro was damit jeweils einen Aufschlag auf den Rückgabekurs und Erwerbskurs von 0,50 Euro ausmacht, also einen Erwerbskurs von 33,00 Euro und einen Rückgabekurs von 31,50 Euro.
Liegt der Bid Kurs bei 32 Euro und der Ask Kurs bei 33,00 Euro so ist der Spread 1,00 Euro – das sind dann eine Abweichung von über 3 % – Bitpanda verdoppelt hier nicht den Aufschlag, sondern zieht hier das Limit ein von 3 % bzw. jeweils 1,5 % nach oben und unten und so ist der Kurs bei 31,52 Euro und 33,495 Euro.
Günstiger Handelsplatz |
|
---|---|
Order 1.000 Euro: | mind. 5,00 € Euro |
Order 2.000 Euro: | mind. 10,00 € Euro |
Order 5.000 Euro: | mind. 25,00 € Euro |
Order 10.000 Euro: | mind. 50,00 € Euro |
Berechung Ordergebühr: | Aufschlag von mindestens 0,5 % auf den Erwerbs- bzw. Verkaufskurs. |
Wiener Börse |
|
---|---|
Order 1.000 Euro: | – Euro |
Order 2.000 Euro: | – Euro |
Order 5.000 Euro: | – Euro |
Order 10.000 Euro: | – Euro |
Berechung Ordergebühr: | – |
XETRA |
|
Order 1.000 Euro: | – Euro |
Order 2.000 Euro: | – Euro |
Order 5.000 Euro: | – Euro |
Order 10.000 Euro: | – Euro |
Berechung Ordergebühr: | – |
NYSE / NASDAQ |
|
Order 1.000 Euro: | – Euro |
Order 2.000 Euro: | – Euro |
Order 5.000 Euro: | – Euro |
Order 10.000 Euro: | – Euro |
Berechung Ordergebühr: | – |
Dividende
Es gibt keine direkten Dividendengebühren, jedoch sagt Bitpanda auch, dass sie die Kosten die die Depotbank erhebt anteilig dem Kunden weitergibt. Ob und wenn ja, in welcher Höhe also hier Kosten entstehen ist unbekannt. Bekannt ist nur, dass Bitpanda die ihnen entstehenden Kosten bei Dividendenzahlungen weitergeben und diese Kosten von der Dividende abziehen. Auch etwaige Steuern (Quellensteuer) werden bereits im Vorfeld abgezogen.
Devisenprovision
Eine eigene Devisenprovision gibt es nicht, die Kosten für Devisenumwandlungen trägt Bitpanda und ist im Spread eingepreist.
ETF-Sparplan
Es ist ein Sparplan möglich auf die vorhandenen ETF-Werte, auch diese werden über das Finanzinstrument Derivatkontrakt abgebildet.
Aktien-Sparplan
Es ist ein Sparplan möglich auf die vorhandenen Aktien-Werte, auch diese werden über das Finanzinstrument Derivatkontrakt abgebildet.
Hauptversammlung
Nein, es wird keine Möglichkeit geben an einer Hauptversammlung teilzunehmen, denn die Abbildung der Aktienwerte erfolgt über ein Derivat, damit ist keine Teilnahme an einer Hauptversammlung möglich.
Wertpapiere
Bekannt ist bislang, dass Bitpanda mit Aktien und ETFs starten wird. Welche Aktien und ETFs und insbesondere wie viele es sind, das ist noch unbekannt.
Es ist so, dass Bitpanda über Finanzinstrumente in Aktien und ETFs investiert und nicht direkt in Aktien und ETFs. Es handelt sich hier um einen Derivatvertrag bzw. auch Derivatkontrag genannt. Ähnlich wie die bekannten CFDs nur eben ohne Hebel. Der zu Grunde liegende Wert wird 1:1 abgebildet.
Handelbare Wertpapiere / Assets |
|
---|---|
Aktien: | Nein |
Anleihen: | Nein |
Fonds: | Nein |
ETFs: | Nein |
ETCs: | Nein |
CFDs: | Ja |
Futures: | Nein |
Optionsscheine: | Nein |
Zertifikate: | Nein |
Optionen: | Nein |
Forex: | Nein |
Krypto: | Ja |
Gold: | Nein |
Orderzusatz |
|
---|---|
Market: | Ja |
Limit: | Nein |
Stop-Limit: | Nein |
Stop-Loss-Buy: | Nein |
Trailing Stop: | Nein |
Trailing-Stop-Limit: | Nein |
OCO: | Nein |
OCO Limit: | Nein |
Folgeorder: | Nein |
Ordergültigkeit |
|
---|---|
Gültig bis (Datum): | Nein |
Tagesgültig: | Ja |
Unbefristet: | Ja |
Wochenultimo: | Nein |
Monatsultimo: | Nein |
Ultimo nächster Monat: | Nein |
News
Ob im Handy-Chat oder zur besten Sendezeit im Fernsehen – Betrug ist längst kein Randthema mehr. Er ist da, mitten im Alltag, oft getarnt als harmloser Hinweis oder vermeintlich guter Tipp. Wer sich schützen will, muss wachsam sein – und manchmal auch zweimal hinschauen. Speziell das liebe Internet bietet hier viele Möglichkeiten an die falschen
Der estnische Anbieter von P2P Zinsen über das Produkt Go&Grow senkt mit 1. April den maximalen Zins von 6,75 auf 6,00 % p.a. In den letzten Jahren gab es bei Bondora immer wieder Veränderungen, unter anderem, dass der maximale Zins von 6,75 % p.a. nur für die regelmäßigen Einzahlungen bis zu einem Maximum von 700
Wer sich zwischen dem 26.03. (ab ca. 09 Uhr) und dem 09.04.2025 für ein Depot bei der Consorsbank entscheidet, erhält 50 Euro Trading-Guthaben. Voraussetzung ist ein Geldeingang von mindestens 5.000 Euro von einem externen Konto auf das zugehörige Verrechnungskonto bis spätestens 30.05.2025. Das Consorsbank Wertpapierdepot bietet eine breite Produktpalette – vom Handel mit Aktien und ETFs bis
Tests & Erfahrungsberichte
Auf Broker-Test.at wurde das Depot getestet und bewertet. Ebenso wurden bereits Erfahrungsberichte abgegeben. Mit der Hilfe dieser Informationen, gelingt es ein noch besseres Bild rund um das Angebot des Brokers zu erhalten.
Testbericht |
2.8 /5 |
Erfahrungsberichte (4 Erfahrungsberichte) |
3.8 /5 (4 Erfahrungsberichte) |
Software
Bitpanda kann sowohl im Webbrowser als auch über die Smartphone App auf einem iOS oder Android Gerät verwaltet werden. Es ist sehr einfach zu nutzen, sehr selbsterklärend und der „Joy of Use“ ist groß. Das sind schon Kenner und Könner der Materie bei Bitpanda, wenn es um das Design von Software geht die angenehm zu nutzen ist.
Eröffnung
Die Eröffnung eines Kontos bzw. Depots bei Bitpanda ist einfach und unkompliziert.
Das und die Verifizierung geschieht rasch und unkompliziert ausschließlich online. Hier ist eine Video-Legitimierung nötig. Dafür benötigt wird ein sicherer Internetzugang, eine Kamera und ein Lichtbildausweis (Achtung, ein Führerschein wird nicht akzeptiert!). Weiters werden persönliche Daten abgefragt und eine Verifizierungseinzahlung zwischen 25,00 und 2.500,00 Euro auf das Euro-Wallet ist erforderlich. Ist die Zahlung eingelangt ist wird das Zahlungslimit aufgehoben. ist ein Ist die Verifizierung durch, ist Bitpanda uneingeschränkt nutzbar und die ersten Aktien, ETFs und natürlich auch Krypto- oder Edelmetall Assets können mit dem Euro Wallet gekauft werden.
Bilder & Videos
Hier ein paar Bilder zum Angebot von Bitpanda Stocks in der Galerie:
In diesem Video wird Bitpanda Stocks analyisert und gezeigt, welche Kosten entstehen, welche Vor- und Nachteile das Angebot hat und was so in den Bedingungen steht:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier ein paar Screenshots vom Bitpanda Angebot zu Aktien und ETFs – aktuell noch in der BETA Version. Das Angebot wird nach und nach erweitert.
In diesem Video wird präsentiert, was aktuell bekannt ist – Stand 10. März 2021:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSteuer: nicht steuereinfach
In Hinblick auf die liebe Steuer bzw. steuereinfach ist es ganz klar geregelt: Die anfallenden Steuern sind vom Kunden selbst zu tragen. Der Kunde ist allein für die Zahlung der Steuern sowie für die Erstellung der Steuererklärungen verantwortlich. So direkt schreibt es Bitpanda im Prospekt auf Seite 37 zum Angebot der Derivatkontrakte.
Da es sich um unverbriefte Derivate handelt, bedeutet dies nämlich auch eine Besteuerung nach Tarif und nicht pauschal mit der Kapitalertragsteuer. Also im Klartext, der persönliche Einkommensteuertarif wird hier angewendet und nicht die 27,5 %ige KESt. Wer nachlesen möchte, der kann sich den § 27 Abs 1 des EStG ansehen. Es handelt sich dabei um ein derivatives, nicht verbrieftes Finanzinstrument.
Es könnte ähnlich wie bei den P2P-Zinsen sein, dass wenn nur lohnsteuerpflichtige Einkünfte bislang vorliegen, dann der § 41 EStG relevant wird, denn hier heißt es im Absatz 3:
(3) Sind im Einkommen lohnsteuerpflichtige Einkünfte enthalten, ist von den anderen Einkünften ein Veranlagungsfreibetrag bis zu 730 Euro abzuziehen. Dies gilt nicht für Einkünfte aus Kapitalvermögen im Sinne des § 27a Abs. 1. Der Freibetrag vermindert sich um jenen Betrag, um den die anderen Einkünfte 730 Euro übersteigen.
Sicherheit & Seriosität
Bitpanda wurde 2014 in Wien gegründet und ist noch ein junges Unternehmen, doch im Bereich der Krypto Assets einer der ganz großen Anbieter und das alles made in Austria.
Es handelt sich bei Bitpanda um einen seriösen Anbieter auch wenn die Branche noch jung ist. Bitpanda koopertiert eng mit den Behörden und unterliegt auch der Finanzmarktaufsicht – eine Anlegerentschädigung oder gar eine Einlagensicherung gibt es jedoch nicht.
Kontakt
Bitpanda GmbH
Campus 2, Jakov-Lind-Straße 2
1020 Wien
Aufsichtsbehörde
Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA)
UID-Nr.
ATU69116734
Fazit
Bitpanda Stocks ist ein neues Angebot von Bitpanda. Eine Erweiterung zu Krypto-Assets, Edelmetalle und der neue Visa Karte. Jetzt soll es möglich sein auch Apple, Microsoft & Co zu kaufen – aber leider nicht direkt sondern über Derivatkontrakte. Alles schön und gut die Idee, doch außer kleinen Investments im Spaßbereich wird es mit Bitpanda Stocks wohl keinen Aufbau der Pensionsvorsorge geben.
Es gibt ganz einfach ein höheres Risiko in Hinblick auf den Emittenten und einem Ausfall. Auch das Thema Rechtssicherheit wird im Bitpanda Prospekt angesprochen. Bitpanda betritt mit dem Derivatkontrakt hier Neuland und es wird sich zeigen, ob dieses Neuland in den nächsten Jahren so auch weiter bestehen wird und darf. Bitpanda selbst sagt auch, dass sie das Angebot jederzeit einstellen können – damit werden dann die Kontrakte entweder innerhalb von 4 Wochen selbst verkauft oder Bitpanda erledigt das für einen. Depotüberträge sind keine möglich, wie auch, es gibt ja auch kein Depot, sondern lediglich einen Eintrag in einem Bitpanda System über den bestehenden Kontrakt.
In Hinblick auf die liebe Steuer ist das Angebot in Österreich wohl auch nicht gar so interessant, denn es unterliegt der Tarifbesteuerung nach Einkommensteuertabelle und nicht der pauschalen Kapitalertragsteuer. Einzig das Hintertürchen für jene die in den niedrigeren Stufen der Einkommensteuer sind oder nur lohnsteuerpflichtige Einkünfte haben, denn hier scheint der Veranlagungsfreibetrag von bis zu 730 Euro eine Möglichkeit zu sein – dies muss jedoch vom persönlichen Steuerberater geprüft werden.
Die Kauf- und Verkaufskosten sind bei mindestens 0,5 % auf den von der L&S bereitgestellten Kurs.
FAQ
Wie lange dauert eine Depoteröffnung?
Die Depoteröffnung funktioniert rasch und unkompliziert online und es dauert nur einen Bruchteil einer Stunde bis das Eröffnungsprocedere durchlaufen ist.
Welche Erfahrungen gibt es mit dem Bitpanda Depot?
Bitpanda bietet das Aktiendepot erst seit dem Frühjahr 2021 an. Bitpanda fasst in diesem Bereich erst Fuß und es wird sich erst zeigen, wie gut das dem österreichischen Unternehmen gelingt.
Testbericht
Wie hoch sind die Kosten für ein Bitpanda Depot?
Das Depot, bzw. die Eintragung in die Bitpanda Datenbank, die wie ein Depot funktionieren soll, kostet nichts. Dafür verrechnet Bitpanda keinerlei Gebühren. Ordergebühren werden auch keine fällig, sondern nur ein Spread (Differenz zwischen Ankauf und Verkaufskurs) wird verrechnet. Dieser liegt bei angegegebenen 0,5 %. Der Night Spread beträgt laut Bitpanda maximal bei 3,00 % des Marktpreises plus die 0,5 % Day Spread. Dividenden- und Devisengebühren fallen in unbekannter Höhe an, bzw. werden diese im Spread mit eingerechnet.
Wie hoch ist die Ordergebühr bei Bitpanda?
Bitpanda verrechnet keine Ordergebühr im herkömmlichen Sinne, sondern es wird ein Spread von ab 0,5 % verrechnet.
Wie hoch ist die Depotgebühr bie Bitpanda?
Es gibt keine Depotgebühr bei Bitpanda.
Was kostet das Verrechnungskonto bei Bitpanda?
Das Verrechnungskonto bei Bitpanda ist das Euro-Wallet. Dort werden alle Ein- und Auszahlungen vorgenommen. Eine normale SEPA-Überweisung ist kostenlos, Transaktionen über die Kreditkarte, diverse Zahlungsanbieter wie z.B. Neteller oder Skrill, oder über eine SOFORT-Überweisung verursachen Gebühren in unterschiedlicher Höhe.
Wie kann ich auf das Bitpanda Depot Geld einzahlen?
Mit einer kostenlosen SEPA Überweisung, SOFORT, Debit- oder Kreditkarten bzw. über Skrill oder Neteller kann Geld auf das Bitpanda Wallet überwiesen werden. Dieses Geld kann dann auch für Bitpanda Stocks verwendet werden.
Kann ich mein Girokonto als Verrechnungskonto verwenden?
Nein, das Verrechnungskonto bei Bitpanda ist das Euro-Wallet. Dorthin werden Einzahlungen per SEPA- oder SOFORT-Überweisung, mit Skrill oder Neteller, eps, GiroPay, Mastercard, Visa und Bitpanda to go vorgenommen. Die anfallenden Gebühren sind unterschiedlich, nur eine SOFORT-Überweisung ist kostenlos.
Können Firmen bei Bitpanda ein Depot eröffnen?
Nein, für Firmen ist es nicht möglich ein Depot zu eröffnen. Nur Privatpersonen sind dazu berechtigt.
Andreas von Broker-Test.at
Fragen & Kommentare
Es gibt noch etwas, was nicht klar ist? Es gibt einen Fehler im Text oder eine kleine Ergänzung? Dann nicht zögern und hier und sofort einen Beitrag schreiben.
Das Häkchen setzen, dann gibt es auch eine automatische Benachrichtigung per E-Mail, wenn ein neues Kommentar bzw. eine Antwort geschrieben wurde.
Ich habe es während der normalen Handelszeiten ausprobiert und komme nicht auf 0,5% Spread, sondern nur auf 0,1%. Billiger als angegeben ist toll, ich habe mich aber trotzdem gefragt weshalb man das nicht auch so im Kostenblatt angibt.
Inzwischen gab es darüber auch eine Diskussion und einer der CEOs meinte das sie dazu verpflichtet sind maximum Preise auszuweisen. Spread sollte aber bei den gängigen Aktien&ETFS wirklich kleiner als 0,5% sein.