Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

MSCI ACWI ETF kaufen in Ă–sterreich

MSCI ACWI ETF kaufen in Ă–sterreich

Das Wichtigste zusammengefasst

  • MSCI All Countries World Index ist eine Weltauswahl von ~3.000 börsennotierten Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländer. Insgesamt sind es 50 verschiedene Länder.
  • ~ 89 % Industrieländer, 11 % Schwellenländer
  • Bildet rund 85 % der weltweiten Marktkapitalisierung ab
  • FTSE All World ist eine Alternative zum MSCI ACWI Index
  • Risiko-Hinweis: Die ETF-Anlage im Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Kurs des ETFs kann steigen oder fallen. Im äuĂźersten Fall kann es sogar zu einem Totalausfall kommen! Seien Sie sich darĂĽber stets bewusst!

In diesem Ratgeber

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum in MSCI ACWI ETF investieren

Der All Country World Index von MSCI ist eine gute Möglichkeit gleichzeitig in Industrie- als auch Schwellenländer zu investieren. Der Umfang der Schwellenländer ist äußerst gering gehalten mit ca. 11 %, während die Industrieländer mit respektablen 89 % vertreten ist. 

Hier auf diesem Chart ist die Performance des ACWI Index ablesbar seit dem Jahr 2000 bis Ende 2021:

MSCI All Country World Index Entwicklung

Besten MSCI ACWI ETF finden

Welche ACWI ETFs und Alternativen könnten für uns hier in Österreich interessant sein? Es handelt sich dabei um KEINE Anlageempfehlung. Es sind ein paar Ideen für die langfristige Anlage, die auch mittels Sparplan möglich sind. Hier sind einige wiederveranlagende (thesaurierende) ETFs, die physisch anlegen und somit keine SWAPs führen. 

  • iShares MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN IE00B6R52259), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex und Bank Direkt
  • Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C (ISIN IE00BGHQ0G80), nachhaltig, thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex, easybank
  • UBS ETF (IE) MSCI ACWI Socially Responsible UCITS ETF (hedged to EUR) A-acc (ISIN IE00BDR55927), nachhaltig, thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex möglich
Neben dem MSCI ACWI Index gibt es auch noch den ACWI IMI Index. Investable Markets Index (IMI) bedeutet 99 %ige Abdeckung der weltweiten Marktkapitalisierung. Hier gibt es aber nur einen passenden ETF dazu mit dem SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (ISIN IE00B3YLTY66).
  • ISIN: Internationale Wertpapierkennnummer

  • Name: Name des ETFs
  • Nachhaltig: BerĂĽcksichtigt der ETF bestimmte Nachhaltigkeits-Kriterien wie ESG oder SRI?
  • Art: Ist der ETF ausschĂĽttend oder thesaurierend (legt die AusschĂĽttungen sogleich wieder an, Wertsteigerung spiegelt sich im Kurs wider)
  • Fondsgröße: Je größer der ETF, desto besser. Kleinere ETFs werden gerne aufgelöst
  • Währung: Ob USD oder EUR ist relativ egal, manche Broker verwenden beim Umrechnen auf Euro einen nicht so vorteilhaften Kurs. Insgesamt aber eher vernachlässigbar.
  • Replikationsmethode: Wie bildet der ETF die Wertpapiere ab? Kauft dieser diese auch und bildet sie physisch 1:1 ab, oder optimiert er diese, dass er kleinere Größen nicht mehr kauft, weil diese die Indexabbildung nicht beeinflussen? Handelt es sich um einen ETF, welcher auch SWAPs zur Indexabbildung verwendet und so synthetisch ist? Es besteht das GerĂĽcht, dass synthetische ETFs bedingt durch das Trägerportfolio mitunter auch mal höhere Steuerzahlungen durch die ausschĂĽttungsgleiche Erträge auslösen können (aber natĂĽrlich auch in die andere Richtung).
  • TER: Total Expense Ratio oder Gesamtkostenquote ist eine Kennzahl, die Aufschluss darĂĽber gibt, welche Kosten bei einem ETF jährlich  anfallen. Sie beinhaltet jedoch nicht die Kauf- und Verkaufskosten des Kunden. Auch sind die Kauf- und Verkaufskosten innerhalb des ETFs hier nicht inkludiert.
  • TD: Tracking Difference. Die Kennzahl „Tracking Difference“ gibt an, wie stark ein ETF auf Jahressicht von seinem Vergleichsindex abgewichen ist. Die positive Abweichung zeigt, dass die Wertentwicklung geringer war als der Vergleichsindex. Eine negative Abweichung hingegen bedeutet, dass der ETF den Index „geschlagen“ hat.

MSCI ACWI Alternative

Eine Alternative zum World Index von MSCI ist der FTSE Index, welcher von Vanguard verwendet wird. Der dazu passende Index lautet bei FTSE „All-World“. Ebenso bietet Vanguard auch noch eine umfassendere Variante mit dem Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF an, einem nachhaltigen ETF, der auch Nebenwerte umfasst und fast 6.000 Unternehmen fĂĽhrt. Von MSCI gibt es den bereits weiter oben erwähnten MSCI ACWI Investable Market Index (IMI) und auch den MSCI ACWI All Cap Index. Bislang gibt es jedoch noch keinen ETF in der EU, der den ACWI All Cap Index abdeckt.

Die Alternativen von FTSE bzw. Vanguard lauten:

  • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (ISIN IE00BK5BQT80), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex möglich
  • Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (USD) Accumulating (ISIN IE00BNG8L278), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex möglich

Natürlich gibt es für beide ETFs auch eine ausschüttende Variante. Da Vanguard die Ausschüttungen leider bislang nicht an den steuerlichen Vertreter hier in Österreich meldet, ist für die steuereinfachen Broker eine korrekte und möglichst steuerschonende Abbildung nicht möglich. 

Dieses Bild von JustETF zeigt den Vergleich des iShares MSCI ACWI UCITS ETF versus dem ETF Vanguard FTSE All-World UCITS ETF, beide in der thesaurierenden Variante. Der Verlauf ist ident in den letzten Jahren und keiner der beiden ETFs entwickelt hier eine bessere Rendite.

Länder

Der MSCI ACWI Index führt Aktien aus insgesamt 50 Ländern die sich sonst im MSCI World und im MSCI Emerging Markets Index wiederfinden. 

World

  • Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, GroĂźbritannien, Hongkong, Irland, Italien, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Ă–sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien und die USA.

Emerging Markets

  • Ă„gypten, Argentinien, Brasilien, Chile, China, Griechenland, Indien, Indonesien, Katar, Kuwait, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Pakistan, Peru, Philippinen, Polen, Russland, Saudi-Arabien, SĂĽdafrika, SĂĽdkorea, Taiwan, Thailand, Tschechien, TĂĽrkei, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate.

Branchen

Welche Branchen finden sich im MSCI All Country World Index wieder und in welcher Gewichtung? 

SektorAnteil am Index
Informationstechnologie22,7 %
Finanzen14,79 %
Gesundheitswesen11,36 %
Nicht-Basis-KonsumgĂĽter12 %
Industrieunternehmen9,46 %
Kommunikationsdienstleistungen8,54 %
Basis-KonsumgĂĽter6,92 %
Roh- und Grundstoffe4,73 %
Energie4,03 %
Versorgungsunternehmen2,74 %
Immobilien2,66 %

Hier noch eine grafische Übersicht aus dem Informationsblatt von MSCI zum dazugehörigen MSCI Emerging Markets Index zum Stand 01/2022, Quelle.

Größte Positionen

Die Top 10 Positionen im Index sind mit Stand Jänner 2022:

  1. Apple 4,33 %
  2. Microsoft 3,33 %
  3. Amazon 2,04 %
  4. Alphabet A 1,22 %
  5. Tesla 1,18 %
  6. Alphabet C 1,17 %
  7. Meta 1,12 %
  8. Nvidia 0,92 %
  9. Taiwan Semiconductor 0,84 %
  10. Johson & Johnson 0,68 %
Quelle: MSCI ACWI Fact Sheet zum Stand 01/2022

Kosten

Was kostet ein MSCI ACWI ETF? Nun, die Kosten lassen sich wie folgt gliedern:

Broker Kosten und GebĂĽhren

Broker Kosten: Depotgebühr, Kosten für Verrechnungskonto und die Kosten bzw. Gebühren für den Kauf bzw. Verkauf des ETFs. Günstige Broker sind hier gelistet.

ETF Kosten

Das sind jene Kosten die innerhalb des ETFs anfallen. Diese wird als Total Expense Ration (TER) angeführt. Eine Zahl in Prozent, die jährlich vom Fondsvermögen abgezogen wird. Entspricht diese 0,2 % p.a., bedeutet das, dass bei einem Fondsvermögen von 100 Euro jährlich 0,20 Euro an Verwaltungskosten abgezogen werden. Diese Kosten sind für den Anleger jedoch nicht sichtbar.
Die TER bei einem ACWI ETF liegt zwischen 0,20 und 0,45 % p.a., je nach ETF. Die Tracking Difference, also die Abweichung zwischen dem Index und der tatsächlichen Rendite variiert zwischen 0,05 und 0,35 % p.a.

Thesaurierend, Meldefonds, Größe , gute TER

Welche Kriterien spielen nun eine Rolle beim Suchen nach dem richtigen ETF?  In Ă–sterreich könnten folgende Eckpunkte bei der Wahl des „richtigen“ MSCI World ETF bedeutend sein.

Meldefonds

Wichtig ist es, dass es sich um einen Meldefonds handelt. In der Regel sind die oben gelisteten All Country World ETFs Meldefonds. Wie das selbst geprĂĽft werden kann, zeigt dieser Beitrag.

Thesaurierend

Für den langfristigen Vermögensaufbau ist die Nutzung des Zinseszins-Effekts sehr wichtig. Das bedeutet hier, dass Ausschüttungen sofort wieder veranlagt werden. Automatisiert gelingt das mit der thesaurierenden Variante. 
Dazu gibt es bei so manchem AusschĂĽtter in Ă–sterreich steuerliche Probleme durch die Nicht-Meldung der AusschĂĽttung an die OeKB.

Größe

Je größer, desto besser, denn so gibt es Größenvorteile, günstigere Konditionen und der Kunde läuft auch eher nicht Gefahr, dass der Fonds wieder aufgelöst wird.

Gute TER/TD

Auf die Kosten blicken! Nicht nur bei der Wahl des Brokers, sondern auch bei den Kosten des ETFs. Eine niedrige Kostenquote (TER) und eine niedrige bis sogar negative Tracking Difference (TD), der Abweichung des ETFs zum MSCI ACWIndex.

Sparplan oder Einmalanlage

Was ist besser? Per Sparplan anlegen oder per Einmalanlage? 

Bei einem Sparplan werden regelmäßig um einen bestimmten Preis Anteile eines bestimmten ETFs gekauft. Der Broker kümmert sich hier um die Beschaffung der Anteile. Oftmals wird zu jedem Monatsersten der Sparplan ausgeführt.

Bei der Einmalanlage hingegen werden vom Kunden selbst die Anteile über einen selbst gewählten Handelsplatz gekauft. Auch kann hier z. B. ein Limit gesetzt werden beim Kauf. Der Tag zum Kauf der Anteile kann selbst gewählt werden.

Je früher investiert wird, desto eher profitiert man vom Zinseszins-Effekt. Beim Sparplan wird erst nach und nach investiert. Das ist perfekt für die Rendite, je früher, desto besser. 

Die einzige Prämisse bei „je frĂĽher, desto besser“ ist, dass es sich um steigende Märkte handelt. Wird eine Einmalanlage getätigt und der Markt gibt nach, so wäre eine kontinuierliche Anlage via Sparplan der bessere Weg gewesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Einmalanlage besser ist als ein Sparplan, bewertet die Wissenschaft auf ĂĽber 70 % aufgrund historischer Daten (Quelle morningstar.de).

Psychologisch fĂĽhlt sich eine kontinuierliche Investition in der Regel besser an, weil das Risiko gestreut wird.

In der Praxis stellt sich die Frage Einmalanlage vs. Sparplan oftmals nicht, z.B. wenn das Geld fĂĽr die Einmalanlage erst gar nicht vorhanden ist. So heiĂźt es kontinuierlich ĂĽber den Sparplan zu investieren.

Broker

Mit welchen Brokern kann man hier in Österreich langfristig und möglichst einfach investieren? Ganz gleich ob Sparplan und oder Einmalanlage? Wer hat hier das beste Angebot und kümmert sich auch um die Abfuhr der lieben Steuer? 

Hier die Top-Angebote, wobei Flatex Österreich natürlich besonders heraus sticht mit 0 € laufenden Kosten für die Depotführung und einer Auswahl an fast 1.200 ETFs über Sparpläne, davon über 200 sogar kostenlos!

Flatex

  • 0,00 Euro DepotgebĂĽhr
  • 0,00 Euro fĂĽr das Verrechnungskonto
  • Fast 1.200 ETFs fĂĽr Sparpläne. Ăśber 200 ETFs ohne GebĂĽhr, sonst je AusfĂĽhrung 1,50 Euro
  • OrdergebĂĽhr fĂĽr EinmalausfĂĽhrungen ab ca. 7 Euro

zu Flatex

DADAT Bank

  • 0,09 % p.a. DepotgebĂĽhr
  • 10,12 Euro fĂĽr das Verrechnungskonto
  • Rund 60 ETFs fĂĽr Sparpläne mit je AusfĂĽhrung 0,75 Euro plus 0,175 % der Sparrate
  • OrdergebĂĽhr fĂĽr EinmalausfĂĽhrungen ab ca. 6,70 Euro

zur DADAT Bank

easybank

  • 0,12 % p.a. DepotgebĂĽhr
  • 18,00 Euro fĂĽr das Verrechnungskonto
  • Rund 160 ETFs fĂĽr Sparpläne. Ăśber 60 ETFs ohne GebĂĽhr, sonst je AusfĂĽhrung 2,00 € +0,275 %
  • OrdergebĂĽhr fĂĽr EinmalausfĂĽhrungen ab ca. 5 Euro

zur easybank

Fazit

Interessante MSCI ACWI ETFs sind z. B. die beiden ETFs:

  • iShares MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN IE00B6R52259), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex und Bank Direkt
  • Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C (ISIN IE00BGHQ0G80), nachhaltig, thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex, easybank

oder aber auch die MSCI ACWI IMI Variante bzw. die All Cap Variante von Vanguard.

  • SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (ISIN IE00B3YLTY66), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex
  • Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (USD) Accumulating (ISIN IE00BNG8L278), nachhaltig, thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex

Ein All Country ETF ist eine gute Möglichkeit sein Portfolio breiter aufzustellen und auch Schwellenländer die Möglichkeit zu geben in das Portfolio zu wirken. Die Performance der letzten Jahre war zwar sehr von den Industrieländern getrieben, doch schwören manche auf die Kraft der Schwellenländer. Im MSCI ACWI ist der Anteil der Industrieländer bei rund 89 %, beim Vanguard Pendant, dem All-World Index, ist dieser bei ähnlichen 88 %. Wer mehr Schwellenländer haben möchte, der müsste sich diese zukaufen über einen eigenen Emerging Markets ETF oder macht es von Haus aus gleich selbst die Aufteilung mit eigenen World und EM ETFs.

Andreas von Broker-Test.at
Andreas ist GrĂĽnder und der Kopf hinter Broker-Test.at – er ist begeisterter Privatanleger, 1998 begann alles mit einem 20.000 Schilling Investment in die damalige Aktie des ehemals staatlichen Konzerns, der VA Tech (heute Primetals). Seit 2014 wird mit dieser Seite versucht mehr Transparenz fĂĽr Interessierte und Anleger zu schaffen. 👉🏽 Mehr ĂĽber mich und die Geschichte zu Broker-Test.at gibt es hier zum Nachlesen. 👉🏽 Zum Newsletter von Broker-Test.at kann hier die E-Mail Adresse eingetragen werden.
Abonniere
Benachrichtige mich zu:

2 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen

Findest du die Gewichtung der Schwellenländer derteit zu gering bewertet? Stichwort BIP China.

Ă—
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfacher Broker, 0 € DepotgebĂĽhr* dauerhaft
  • ĂĽber 1.500 ETFs fĂĽr Sparpläne, 514 ohne AusfĂĽhrungsgebĂĽhr*
  • 100 € Tradingguthaben fĂĽr Neukunden
  • * zzgl. marktĂĽblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten und exkl. VerwahrgebĂĽhr fĂĽr Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € DepotgebĂĽhr *dauerhaft
  • ĂĽber 1.500 ETFs fĂĽr Sparpläne, 514 ohne AusfĂĽhrungsgebĂĽhr*
  • FĂĽr ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • * zzgl. marktĂĽblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten
    und exkl. VerwahrgebĂĽhr fĂĽr Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.