Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

MSCI EM ETF kaufen in Ă–sterreich

MSCI EM ETF kaufen in Ă–sterreich

Das Wichtigste zusammengefasst

  • MSCI Emerging Markets Index ist eine Auswahl an Aktien die den börsennotierten Markt in schnellwachsenden Ländern abbilden soll und wird von der MSCI Inc. veröffentlicht
  • Ăśber 1.400 Unternehmen aus 25 Schwellenländern 
  • Schwellenländer Index bildet Aktien von Unternehmen mit mittlerer und groĂźer Marktkapitalisierung ab
  • Besonders asiatische Unternehmen (inklusive Indien) vertreten
  • Das Pendant dazu ist der MSCI World Index
  • Risiko-Hinweis: Die ETF-Anlage im Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Kurs des ETFs kann steigen oder fallen. Im äuĂźersten Fall kann es sogar zu einem Totalausfall kommen! Seien Sie sich darĂĽber stets bewusst!

In diesem Ratgeber

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum in MSCI EM ETF investieren

Wer in Schwellenländer investieren möchte, der hat mit dem MSCI Emerging Markets Index eine Möglichkeit dazu. Über 1.000 mittelgroße bis große Unternehmen aus 25 Schwellenländer beinhaltet dieser Index. Die Wertentwicklung laut MSCI.com seit 1987 zeigt sich so:

Besten MSCI EM ETF finden

Welche Emerging Markets ETFs könnten für uns hier in Österreich interessant sein? Es handelt sich dabei um KEINE Anlageempfehlungen. Hier ein paar Ideen für die langfristige Anlage die auch mittels Sparplan möglich sind. Wiederveranlagende (thesaurierende) ETFs die physisch anlegen und somit keine SWAPs führen. 

  • Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C (ISIN IE00BTJRMP35), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex
  • Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF EUR (C) (ISIN LU1681045370), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex möglich
  • iShares MSCI EM UCITS ETF (Acc) (ISIN IE00B4L5YC18), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex
  • Amundi MSCI Emerging ESG Leaders UCITS ETF (ISIN LU2109787551), nachhaltig, thesaurierend, physisch, Sparplan bei BAWAG P.S.K./easybank möglich
  • ISIN: Internationale Wertpapierkennnummer
  • Name: Name des ETFs
  • Nachhaltig: BerĂĽcksichtigt der ETF bestimmte Nachhaltigkeits-Kriterien wie ESG oder SRI?
  • Art: Ist der ETF ausschĂĽttend oder thesaurierend (legt die AusschĂĽttungen sogleich wieder an, Wertsteigerung spiegelt sich im Kurs wider)
  • Fondsgröße: Je größer der ETF, desto besser. Kleinere ETFs werden gerne aufgelöst
  • Währung: Ob USD oder EUR ist relativ egal, manche Broker verwenden beim Umrechnen auf Euro einen nicht so vorteilhaften Kurs. Insgesamt aber eher vernachlässigbar.
  • Replikationsmethode: Wie bildet der ETF die Wertpapiere ab? Kauft dieser diese auch und bildet sie physisch 1:1 ab oder optimiert er diese, dass er kleinere Größen nicht mehr kauft, weil diese die Indexabbildung nicht beeinflussen? Handelt es sich um einen ETF, welcher auch SWAPs zur Indexabbildung verwendet und so synthetisch ist? Es besteht das GerĂĽcht, dass synthetische ETFs bedingt durch das Trägerportfolio mitunter auch mal höhere Steuerzahlungen durch die ausschĂĽttungsgleiche Erträge auslösen können (aber natĂĽrlich auch in die andere Richtung).
  • TER: Total Expense Ratio oder Gesamtkostenquote ist eine Kennzahl, die Aufschluss darĂĽber gibt, welche Kosten bei einem ETF jährlich  anfallen. Sie beinhaltet jedoch nicht die Kauf- und Verkaufskosten des Kunden. Auch sind die Kauf- und Verkaufskosten innerhalb des ETFs hier nicht inkludiert.
  • TD: Tracking Difference. Die Kennzahl „Tracking Difference“ gibt an, wie stark ein ETF auf Jahressicht von seinem Vergleichsindex abgewichen ist. Die positive Abweichung zeigt, dass die Wertentwicklung geringer war als der Vergleichsindex. Eine negative Abweichung hingegen bedeutet, dass der ETF den Index „geschlagen“ hat.

MSCI Emerging Markets Alternative

Eine Alternative zum World Index von MSCI ist der FTSE Index, welcher von Vanguard verwendet wird. Der dazu passende Index lautet bei FTSE ebenso „Emerging Markets“.

Es gibt ein paar Unterschiede bei den Indizes. Die Zusammensetzung sieht bei den unterschiedlichen Anbietern unterschiedlich aus, insbesondere, dass Südkorea beim FTSE Index nicht zu den Emerging Markets zählt, welcher beim EM Index von MSCI rund 12 % Gewichtung hat. Damit haben alle anderen Länder eine deutlich höhere Gewichtung. 

Die Alternativen von FTSE bzw. Vanguard lauten:

IE00B3VVMM84 Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Distributing
IE00BK5BR7 Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Acc

Problematisch ist, dass bei der ausschĂĽttenden Variante (Distributing) es zu keinen AusschĂĽttungsmeldungen an die OeKB kommt und so der Broker Probleme bei der Besteuerung hat, wie hier dargestellt wird.

Dieses Bild von JustETF zeigt den Vergleich Vanguard FTSE Emerging Markets vs Xtrackers MSCI Emerging Markets, beide in der thesaurierenden Variante. Der Verlauf ist ziemlich ident, wobei sich hier auf der Grafik immer wieder zeigt, dass der Vanguard ETF der Emerging Markets dann doch da und dort die Nase vorne hat. Liegt es am fehlenden Südkorea und der höheren Gewichtung der restlichen Schwellenländer?

Länder

Der MSCI Emerging Marekts Index führt 25 Schwellenländer. Diese sind:

  • Amerika: Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Peru
  • Europa: Tschechische Republik, Griechenland, Ungarn, Polen, Russland
  • Afrika: Ă„gypten, Kuwait, Katar, Saudi Arabien, SĂĽdafrika
  • Asien/Pazifik: China, Indien, Indonesien, Korea, Malaysia, Philippinen, Taiwan, Thailand, TĂĽrkei, Vereinigte Arabische Emirate

Branchen

Welche Branchen finden sich im MSCI Emerging Markets Index wieder und in welcher Gewichtung? 

SektorAnteil am Index
Informationstechnologie22 %
Finanzen21 %
Gesundheitswesen4 %
Nicht-Basis-KonsumgĂĽter13 %
Industrieunternehmen5 %
Kommunikationsdienstleistungen11 %
Basis-KonsumgĂĽter6 %
Roh- und Grundstoffe9 %
Energie6 %
Versorgungsunternehmen2 %
Immobilien2 %

Hier noch eine grafische Übersicht aus dem Informationsblatt von MSCI zum dazugehörigen MSCI Emerging Markets Index zum Stand 01/2022, Quelle.

Größte Positionen

Die Top 10 Positionen im Index sind mit Stand Jänner 2022:

  1. TAIWAN SEMICONDUCTOR MFG 7,31 %
  2. TENCENT HOLDINGS LI 4,53  %
  3. Samsung 3,77 %
  4. Alibaba 2,88 %
  5. Meituan 1,49 %
  6. Reliance Industries 1,18 %
  7. Infosys 1,03 %
  8. China Construction BK 0,95 %
  9. Vale On 0,81 %
  10. JD.com 0,81 %

Kosten

Was kostet ein MSCI Emerging Markets ETF? Nun die Kosten lassen sich wie folgt gliedern:

Broker Kosten und GebĂĽhren

Broker Kosten sind: Depotgebühr, Kosten für Verrechnungskonto und die Kosten bzw. Gebühren für den Kauf bzw. Verkauf des ETFs. Günstige Broker sind hier gelistet.

ETF Kosten

Das sind jene Kosten die innerhalb des ETFs anfallen. Diese wird als Total Expense Ration (TER) angeführt. Eine Zahl in Prozent, die jährlich vom Fondsvermögen abgezogen wird. Entspricht diese 0,2 % p.a. so bedeutet das, dass bei einem Fondsvermögen von 100 Euro jährlich 0,20 Euro an Verwaltungskosten abgezogen werden. Diese Kosten sind für den Anleger jedoch nicht sichtbar.
Die TER liegt zwischen 0,14 und 0,55 % p.a., je nach ETF. Die Tracking Difference, also die Abweichung zwischen dem Index und der tatsächlichen Rendite variiert zwischen 0,18 und 1,03 % p.a.

Thesaurierend, Meldefonds, Größe , gute TER

Welche Kriterien spielen nun eine Rolle beim Suchen nach dem richtigen ETF? In Ă–sterreich könnten folgende Eckpunkte bei der Wahl des „richtigen“ MSCI World ETF bedeutend sein.

Meldefonds

Wichtig ist es, dass es sich um einen Meldefonds handelt. In der Regel sind die oben gelisteten Emerging Markets ETFs Meldefonds. Wie das selbst geprĂĽft werden kann, zeigt dieser Beitrag.

Thesaurierend

Für den langfristigen Vermögensaufbau ist die Nutzung des Zinseszins-Effekts sehr wichtig. Das bedeutet hier, dass Ausschüttungen sofort wieder veranlagt werden. Automatisiert gelingt das mit der thesaurierenden Variante. 
Dazu gibt es bei so manchem AusschĂĽtter in Ă–sterreich steuerliche Probleme durch die Nicht-Meldung der AusschĂĽttung an die OeKB.

Größe

Je größer, desto besser, denn so gibt es Größenvorteile, günstigere Konditionen und der Kunde läuft auch eher nicht Gefahr, dass der Fonds wieder aufgelöst wird.

Gute TER/TD

Auf die Kosten blicken! Nicht nur bei der Wahl des Brokers, sondern auch bei den Kosten des ETFs. Eine niedrige Kostenquote (TER) und eine niedrige bis sogar negative Tracking Difference (TD), der Abweichung des ETFs zum MSCI World Index.

Sparplan oder Einmalanlage

Was ist besser? Per Sparplan anlegen oder per Einmalanlage? 

Bei einem Sparplan wird regelmäßig um einen bestimmten Anteile eines bestimmten ETFs gekauft. Der Broker kümmert sich hier um die Beschaffung der Anteile. Oftmals wird zu jedem Monatsersten der Sparplan ausgeführt.

Bei der Einmalanlage hingegen werden vom Kunden selbst die Anteile über einen selbst gewählten Handelsplatz gekauft. Auch kann hier z. B. ein Limit gesetzt werden beim Kauf. Der Tag zum Kauf der Anteile kann selbst gewählt werden.

Je früher investiert wird, desto eher profitiert man vom Zinseszins-Effekt. Beim Sparplan wird erst nach und nach investiert. Das ist perfekt für die Rendite, je früher, desto besser. 

Die einzige Prämisse bei „je frĂĽher, desto besser“ ist, dass es sich um steigende Märkte handelt. Wird eine Einmalanlage getätigt und der Markt gibt nach, so wäre eine kontinuierliche Anlage via Sparplan der bessere Weg gewesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Einmalanlage besser ist als ein Sparplan, bewertet die Wissenschaft auf ĂĽber 70 % aufgrund historischer Daten (Quelle morningstar.de).

Psychologisch fĂĽhlt sich eine kontinuierliche Investition in der Regel besser an, weil das Risiko gestreut wird.

In der Praxis stellt sich die Frage Einmalanlage vs. Sparplan nicht, z.B. wenn das Geld fĂĽr die Einmalanlage erst gar nicht vorhanden ist. So heiĂźt es kontinuierlich ĂĽber den Sparplan zu investieren.

Broker

Mit welchen Brokern kann man hier in Österreich langfristig und möglichst einfach investieren? Gleich ob Sparplan und oder Einmalanlage? Wer hat hier das beste Angebot und kümmert sich auch um die Abfuhr der lieben Steuer? 

Hier die Top-Angebote, wobei Flatex Österreich natürlich besonders heraus sticht mit 0 € laufender Kosten für die Depotführung und einer Auswahl an fast 1.200 ETFs über Sparpläne, davon über 200 sogar kostenlos!

Flatex

  • 0,00 Euro DepotgebĂĽhr
  • 0,00 Euro fĂĽr das Verrechnungskonto
  • Fast 1.200 ETFs fĂĽr Sparpläne. Ăśber 200 ETFs ohne GebĂĽhr, sonst je AusfĂĽhrung 1,50 Euro
  • OrdergebĂĽhr fĂĽr EinmalausfĂĽhrungen ab ca. 7 Euro

zu Flatex

DADAT Bank

  • 0,09 % p.a. DepotgebĂĽhr
  • 10,12 Euro fĂĽr das Verrechnungskonto
  • Rund 60 ETFs fĂĽr Sparpläne mit je AusfĂĽhrung 0,75 Euro plus 0,175 % der Sparrate
  • OrdergebĂĽhr fĂĽr EinmalausfĂĽhrungen ab ca. 6,70 Euro

zur DADAT Bank

easybank

  • 0,12 % p.a. DepotgebĂĽhr
  • 18,00 Euro fĂĽr das Verrechnungskonto
  • Rund 160 ETFs fĂĽr Sparpläne. Ăśber 60 ETFs ohne GebĂĽhr, sonst je AusfĂĽhrung 2,00 € +0,275 %
  • OrdergebĂĽhr fĂĽr EinmalausfĂĽhrungen ab ca. 5 Euro

zur easybank

Fazit

Interessante MSCI Emerging Markets ETFs sind z. B. die beiden ETFs:

  • Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C (ISIN IE00BTJRMP35), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex
  • Amundi MSCI Emerging ESG Leaders UCITS ETF (ISIN LU2109787551), nachhaltig, thesaurierend, physisch, Sparplan bei BAWAG P.S.K. möglich

Der Xtrackers ETF kann bei Flatex als Sparplan abgeschlossen werden, der Amundi nachhaltige EM ETF kann bei der BAWAG als Sparplan abgeschlossen werden.

Mit dem MSCI Emerging Markets ETF ist es möglich kostengünstig und breit gestreut weltweit in Aktien von 25 Schwellenländer zu investieren. Er ist eine Ergänzung zu den Industrieländer ETF von MSCI in Form von der World ETFs.

Andreas von Broker-Test.at
Andreas ist GrĂĽnder und der Kopf hinter Broker-Test.at – er ist begeisterter Privatanleger, 1998 begann alles mit einem 20.000 Schilling Investment in die damalige Aktie des ehemals staatlichen Konzerns, der VA Tech (heute Primetals). Seit 2014 wird mit dieser Seite versucht mehr Transparenz fĂĽr Interessierte und Anleger zu schaffen. 👉🏽 Mehr ĂĽber mich und die Geschichte zu Broker-Test.at gibt es hier zum Nachlesen. 👉🏽 Zum Newsletter von Broker-Test.at kann hier die E-Mail Adresse eingetragen werden.
Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
Ă—
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfacher Broker, 0 € DepotgebĂĽhr* dauerhaft
  • ĂĽber 1.500 ETFs fĂĽr Sparpläne, 514 ohne AusfĂĽhrungsgebĂĽhr*
  • 100 € Tradingguthaben fĂĽr Neukunden
  • * zzgl. marktĂĽblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten und exkl. VerwahrgebĂĽhr fĂĽr Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € DepotgebĂĽhr *dauerhaft
  • ĂĽber 1.500 ETFs fĂĽr Sparpläne, 514 ohne AusfĂĽhrungsgebĂĽhr*
  • FĂĽr ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • * zzgl. marktĂĽblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten
    und exkl. VerwahrgebĂĽhr fĂĽr Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.