Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Welche ETFs kaufen?

Welche ETFs kaufen?

Das Wichtigste zusammengefasst

  • HeiĂźe ETF Tipps fĂĽr das neue Jahr? Welcher ETF wird am besten performen? Welchen ETF soll ich kaufen?
  • Keine Ahnung ist die Antwort und warum man die Finger weg von Nischen ETFs lassen soll!
  • Tipp: Breit gestreut ĂĽber die Welt und ĂĽber alle Branchen und das kostengĂĽnstig
  • Nicht kurzfristig Handeln sondern langfristig Investieren und das regelmäßig ist das Ziel
  • Risiko-Hinweis: Die ETF-Anlage im Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Kurs des ETFs kann steigen oder fallen. Im äuĂźersten Fall kann es sogar zu einem Totalausfall kommen! Seien Sie sich darĂĽber stets bewusst!

In diesem Ratgeber

Warum keine Nischen ETFs

Die Idee eines ETFs ist einen Markt möglichst breit abzudecken. Weg von der Spekulation, hin zur Investition. Und das langfristig. Das alles gelingt hervorragend mit all den bekannten ETFs, doch zieht in den letzten Jahren der Trend auf, dass Nischen-ETFs angeboten werden. Diese lassen sich auch hervorragend verkaufen, denn wer möchte nicht auf den nächsten Trend setzen und eine Überrendite erzielen. Weil wir aber auch hier nicht wissen was der nächste Trend ist, sind wir auch hier wieder im Bereich der Spekulation.

Mit Nischen ETFs gibt es einen hohen Spezialisierungsgrad verbunden mit einer geringen Liquidität, ebenso gibt es hohe interne Kosten (TER). Viele dieser Nischen ETFs bestehen nur aus wenigen Werten und von diesen wenigen Werten sind zwei bis drei Werte übergewichtet. Das führt zu einer hohen Volatilität und somit entsteht auch das Risiko. Nach dem Trend ist vor dem Trend. Die Gefahr, dass dieser Trend-Nischen-ETF auch wieder aufgelöst wird ist hoch, wenn sich dieser Trend nicht einstellt und der ETF keine Zuflüsse mehr generiert. 

Ein Blick auf den beliebten Nischen ETF iShares Global Clean Energy UCITS ETF (ISIN IE00B1XNHC34) zeigt auch, dass dieser seine beste Zeit in den 00er Jahren hatte, danach dahintümpelte und ab 2020 wieder sanft nach oben geküsst wurde. Seit 2021 ging es aber auch hier wieder ordentlich runter. Eine kontinuierliche Entwicklung sieht definitiv anders aus.

iShares Global Clean Energy UCITS ETF (ISIN IE00B1XNHC34)

Ein weiteres Beispiel fĂĽr einen Nischen-ETF ist der AMUNDI S&P GLOBAL LUXURY UCITS ETF – EUR mit der ISIN LU1681048630. Dieser investiert in Unternehmen, die LuxusgĂĽter produzieren. Welche Unternehmen sind darin enthalten? LVMH, Tesla oder Richemont an vorderster Stelle mit 8 bis 9 %. Die Top 10 Positionen machen rund 60 % des Index aus.

All Country World, World und EM ETFs - breit gestreut investieren

Warum einem bestimmten Trend nachhetzen? Einfach breit gestreut investieren mit den vorhandenen Möglichkeiten einer weltweiten Investition in 

  • MSCI All Country World ĂĽber 3.000 börsennotierte Unternehmen und einer Aufteilung auf rund 88 % World-Anteil und 12 % Emerging Markets oder einer beliebigen Kombination wie 70:30 aus
    • MSCI World ETF mit ĂĽber 1.600 börsennotierte Unternehmen
    • MSCI Emerging Markets ETF mit ĂĽber 1.200 börsennotierte Unternehmen

Worauf sollte besonders geachtet werden bei der Auswahl eines ETFs in Ă–sterreich?

Hier ein paar Tipps:

  • Möglichst groĂźe Fondsgröße
  • Thesaurierend (und wenn doch ausschĂĽttend, dann unbedingt darauf achten, dass die AusschĂĽttungen auch gemeldet werden, hier die Erklärung warum)
  • Replikationsmethode physisch (bei synthetisch, also SWAP-ETFs gibt es immer wieder höhere Schwankungen bei den ausschĂĽttungsgleichen Erträgen)
  • Niedrige TER (Total Expense Ratio, die Gesamtkosten) bzw. eine niedrige TD (Trackingdifference – Unterschied zwischen ETF-Performance und dem abgebildeten Index)

All Country World ETFs

Welche All Country World ETFs könnten interessant sein? Es handelt sich dabei um KEINE Anlageempfehlungen:

  • iShares MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN IE00B6R52259), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex und Bank Direkt möglich
  • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (ISIN IE00BK5BQT80), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex möglich
  • SPDR MSCI ACWI UCITS ETF (ISIN IE00B44Z5B48), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex und easybank möglich
  • Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C (ISIN IE00BGHQ0G80), nachhaltig, thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex und easybank möglich
  • ISIN: Internationale Wertpapierkennnummer
  • Name: Name des ETFs
  • Nachhaltig: BerĂĽcksichtigt der ETF bestimmte Nachhaltigkeits-Kriterien wie ESG oder SRI?
  • Art: Ist der ETF ausschĂĽttend oder thesaurierend (legt die AusschĂĽttungen sogleich wieder an, Wertsteigerung spiegelt sich im Kurs wider)
  • Fondsgröße: Je größer der ETF, desto besser. Kleinere ETFs werden gerne aufgelöst
  • Währung: Ob USD oder EUR ist relativ egal, manche Broker verwenden beim Umrechnen auf Euro einen nicht so vorteilhaften Kurs. Insgesamt aber eher vernachlässigbar.
  • Replikationsmethode: Wie bildet der ETF die Wertpapiere ab? Kauft dieser diese auch und bildet sie physisch 1:1 ab oder optimiert er diese, dass er kleinere Größen nicht mehr kauft, weil diese die Indexabbildung nicht beeinflussen? Handelt es sich um einen ETF, welcher auch SWAPs zur Indexabbildung verwendet und so synthetisch ist? Es besteht das GerĂĽcht, dass synthetische ETFs bedingt durch das Trägerportfolio mitunter auch mal höhere Steuerzahlungen durch die ausschĂĽttungsgleiche Erträge auslösen können (aber natĂĽrlich auch in die andere Richtung).
  • TER: Total Expense Ratio oder Gesamtkostenquote ist eine Kennzahl, die Aufschluss darĂĽber gibt, welche Kosten bei einem ETF jährlich  anfallen. Sie beinhaltet jedoch nicht die Kauf- und Verkaufskosten des Kunden. Auch sind die Kauf- und Verkaufskosten innerhalb des ETFs hier nicht inkludiert.
  • TD: Tracking Difference. Die Kennzahl „Tracking Difference“ gibt an, wie stark ein ETF auf Jahressicht von seinem Vergleichsindex abgewichen ist. Die positive Abweichung zeigt, dass die Wertentwicklung geringer war als der Vergleichsindex. Eine negative Abweichung hingegen bedeutet, dass der ETF den Index „geschlagen“ hat.

World ETFs

Welche World ETFs könnten interessant sein? Es handelt sich dabei um KEINE Anlageempfehlungen:

  • iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) (ISIN IE00B4L5Y983), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex, DADAT, Erste Bank, Bank Direkt möglich
  • Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C (ISIN IE00BJ0KDQ92), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex möglich
  • iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc) (ISIN IE00BYX2JD69), nachhaltig, thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex und DADAT Bank möglich
  • Xtrackers MSCI World ESG UCITS ETF 1C (ISIN IE00BZ02LR44), nachhaltig, thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex möglich

Emerging Markets ETFs

Welche Emerging Markets ETFs könnten interessant sein? Es handelt sich dabei um KEINE Anlageempfehlungen:

  • Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C (ISIN IE00BTJRMP35), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex möglich
  • iShares MSCI EM UCITS ETF (Acc) (ISIN IE00B4L5YC18), thesaurierend, physisch, Sparplan bei Flatex möglich
  • Amundi MSCI Emerging ESG Leaders UCITS ETF (ISIN LU2109787551), nachhaltig, thesaurierend, physisch, Sparplan bei BAWAG P.S.K./easybank möglich

Sparplan oder Einmalanlage

Was ist besser? Per Sparplan anlegen oder per Einmalanlage? 

Bei einem Sparplan wird regelmäßig um einen bestimmten Anteile eines bestimmten ETFs gekauft. Der Broker kümmert sich hier um die Beschaffung der Anteile. Oftmals wird zu jedem Monatsersten der Sparplan ausgeführt.

Bei der Einmalanlage hingegen werden vom Kunden selbst die Anteile über einen selbst gewählten Handelsplatz gekauft. Auch kann hier z. B. ein Limit gesetzt werden beim Kauf. Der Tag zum Kauf der Anteile kann selbst gewählt werden.

Je früher investiert wird, desto eher profitiert man vom Zinseszins-Effekt. Beim Sparplan wird erst nach und nach investiert. Das ist perfekt für die Rendite, je früher, desto besser. 

Die einzige Prämisse bei „je frĂĽher, desto besser“ ist, dass es sich um steigende Märkte handelt. Wird eine Einmalanlage getätigt und der Markt gibt nach, so wäre eine kontinuierliche Anlage via Sparplan der bessere Weg gewesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Einmalanlage besser ist als ein Sparplan, bewertet die Wissenschaft auf ĂĽber 70 % aufgrund historischer Daten (Quelle morningstar.de).

Psychologisch fĂĽhlt sich eine kontinuierliche Investition in der Regel besser an, weil das Risiko gestreut wird.

In der Praxis stellt sich die Frage Einmalanlage vs. Sparplan oftmals nicht, z.B. wenn das Geld fĂĽr die Einmalanlage erst gar nicht nicht vorhanden ist. So heiĂźt es kontinuierlich ĂĽber den Sparplan zu investieren.

Broker

Mit welchen Brokern kann man hier in Ă–sterreich langfristig und möglichst einfach investieren? Gleich ob Sparplan und oder Einmalanlage? Wer hat hier das beste Angebot und kĂĽmmert sich auch um die Abfuhr der lieben Steuer? 

Hier die Top-Angebote, wobei Flatex Österreich natürlich besonders heraus sticht mit 0 € laufender Kosten für die Depotführung und einer Auswahl an fast 1.200 ETFs über Sparpläne, davon über 200 sogar kostenlos!

Flatex

  • 0,00 Euro DepotgebĂĽhr
  • 0,00 Euro fĂĽr das Verrechnungskonto
  • Fast 1.200 ETFs fĂĽr Sparpläne. Ăśber 200 ETFs ohne GebĂĽhr, sonst je AusfĂĽhrung 1,50 Euro
  • OrdergebĂĽhr fĂĽr EinmalausfĂĽhrungen ab ca. 7 Euro

zu Flatex

DADAT Bank

  • 0,09 % p.a. DepotgebĂĽhr
  • 10,12 Euro fĂĽr das Verrechnungskonto
  • Rund 60 ETFs fĂĽr Sparpläne mit je AusfĂĽhrung 0,75 Euro plus 0,175 % der Sparrate
  • OrdergebĂĽhr fĂĽr EinmalausfĂĽhrungen ab ca. 6,70 Euro

zur DADAT Bank

easybank

  • 0,12 % p.a. DepotgebĂĽhr
  • 18,00 Euro fĂĽr das Verrechnungskonto
  • Rund 160 ETFs fĂĽr Sparpläne. Ăśber 60 ETFs ohne GebĂĽhr, sonst je AusfĂĽhrung 2,00 € +0,275 %
  • OrdergebĂĽhr fĂĽr EinmalausfĂĽhrungen ab ca. 5 Euro

zur easybank

Fazit

Finger weg von irgendwelchen Nischen ETFs, denn die kosten zum einen viel, haben einen sehr hohen Spezialisierungsgrad und mitunter auch eine geringe Liquidität. Das Ziel des breit gestreuten Investierens wird hier nicht verfolgt. Dieses Ziel des breit gestreuten Investierens wird hingegen mit diesen ETFs abgedeckt:

  • All Country World ETFs (ca. 88 % World, 12 % Emerging Markets)
  • World ETFs
  • Emerging Markets ETFs

Damit ist langfristiges Investieren möglich!

Welcher Broker ist hier besonders geeignet? Nun, es muss unbedingt ein steuereinfacher Broker sein, einer der sich um die Besteuerung automatisch kümmert und diese Steuer auch abführt. Hier sticht in Österreich besonders Flatex heraus. Fast 1.200 Sparpläne und davon über 200 ETFs ohne Gebühren. Keine Depotgebühr! Auch die Einmalanlage von einem größeren Geldbetrag ist bei Flatex natürlich möglich.

Daneben sind auch die DADAT Bank als auch die Hello Bank noch interessant fĂĽr einen ETF Sparplan als auch fĂĽr die Einmalanlage.

Andreas von Broker-Test.at
Andreas ist GrĂĽnder und der Kopf hinter Broker-Test.at – er ist begeisterter Privatanleger, 1998 begann alles mit einem 20.000 Schilling Investment in die damalige Aktie des ehemals staatlichen Konzerns, der VA Tech (heute Primetals). Seit 2014 wird mit dieser Seite versucht mehr Transparenz fĂĽr Interessierte und Anleger zu schaffen. 👉🏽 Mehr ĂĽber mich und die Geschichte zu Broker-Test.at gibt es hier zum Nachlesen. 👉🏽 Zum Newsletter von Broker-Test.at kann hier die E-Mail Adresse eingetragen werden.
Abonniere
Benachrichtige mich zu:

1 Kommentar
Alle Kommentare anzeigen

Hallo Andreas!

Ich denke bei den EM ETFs wäre noch der IE00BKM4GZ66 erwähnenswert. Ist ebenfalls physisch thesaurierend und um einiges größer als die gelisteten ETFs.

Ă—
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfacher Broker, 0 € DepotgebĂĽhr* dauerhaft
  • ĂĽber 1.500 ETFs fĂĽr Sparpläne, 514 ohne AusfĂĽhrungsgebĂĽhr*
  • 100 € Tradingguthaben fĂĽr Neukunden
  • * zzgl. marktĂĽblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten und exkl. VerwahrgebĂĽhr fĂĽr Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € DepotgebĂĽhr *dauerhaft
  • ĂĽber 1.500 ETFs fĂĽr Sparpläne, 514 ohne AusfĂĽhrungsgebĂĽhr*
  • FĂĽr ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • * zzgl. marktĂĽblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten
    und exkl. VerwahrgebĂĽhr fĂĽr Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.