Das Wichtigste in Kürze
- Rauf und runter geht es mit Bitcoin & Co – Eine Achterbahnfahrt! Fakt ist, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen hochspekulative Instrumente sind. Was ist der wahre Wert hinter dem aktuellen Preis? Ist alles nur eine fette Blase oder gibt es tatsächlich einen Markt für Bitcoins bzw. andere Krypto Assets wie Ether oder Dogecoin?
- Lassen Sie sich nicht von den Wanderpredigern überrumpeln oder überzeugen. Kryptowährungen sind hochspekulativ und noch in den Kinderschuhen. Viele Trittbrettfahrer nutzen die Unkenntnis aus und platzieren betrügerische Angebote. Die Finanzmarktaufsicht und andere Behörden warnen vor so manchem Unternehmen und auch vor Kryptowährungen im Allgemeinen.
- Wenn Sie tatsächlich Ihr Geld in Kryptowährungen stecken möchten, so achten Sie darauf, dass es sich dabei um eine legale Plattform handelt mit. In Österreich ist das beispielweise Bitpanda oder Coinfinity.
So gehen Sie vor
- Seien Sie kritisch und skeptisch gegenüber der Kryptowährungen. Lassen Sie sich nicht einlullen und seien Sie sich bewusst, dass es sich hier um eine hochspekulative Anlageform handelt, die von Behörden immer wieder kritisiert wird (und nein, die Behörden sehen nicht ihre Felle davonschwimmen).
- Wählen Sie sichere Plattformen und eine sichere Form der Verwahrung in Form von Wallets.
- Wenn Sie tatsächlich Kryptos kaufen möchten, so achten Sie unbedingt darauf, dass dies nur ein kleiner Teil Ihres Gesamtvermögens ist und Ihnen nicht weh tut, wenn es zu einem Totalausfall kommt.
- Starten Sie bestenfalls mit niedrigen Beträgen und bekommen Sie ein Gefühl für die Welt der Kryptowährungen und dem ständigen auf und ab!
- Orientieren Sie sich an die beliebtesten Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Die „heißen Tipps“ vom Freund oder einer Telegram-Gruppe könnten durchaus „Shitcoins“ sein. Es gibt tausende von Kryptowährungen, daher lieber an die bekannten Kryptos wie Bitcoin oder Ethereum halten.
In diesem Ratgeber
Bitcoin ist die erste und nun auch die bedeutendste, dezentrale Währung der Welt, welche ausschließlich digital vorzufinden ist. Es gibt bei den Bitcoins keine zentrale Stelle, die das Geld verwaltet oder herausgibt. Somit sind Bitcoins den Notenbanken und manchen Staaten ein Dorn im Auge. Bekannte Vorwürfe gegen Bitcoins oder anderen Kryptowährungen lauten, dass mit diesen Terror oder andere illegale Aktivitäten bestens finanziert werden können.
Bitcoins werden dezentral durch ein Computernetzwerk geschöpft (Bitcoin Mining) und verwaltet. Das Netzwerk ist gleichzeitig auch das Zahlungssystem im den die Überweisungen durchgeführt und auch dokumentiert werden. Fans von Bitcoins sehen in den Bitcoins das Geld bzw. die Währung des Internets. Streng genommen handelt es sich bei Kryptowährungen aber um keine Währung, sondern um ein Krypto-Asset, einen Wertgegenstand oder auch Vermögensgegenstand.
Too long, didn’t read? Es lohnt sich den gesamten Beitrag über Kryptowährungen, Warnungen, Kurse und das Thema Steuern zu lesen. Wenn es nur darum geht, möglichst rasch und unkompliziert über ein vertrauenswürdiges, österreichisches Unternehmen Kryptos wie Bitcoins zu kaufen, der erhält diese beiden Tipps. Mehr und vielleicht auch bessere Tipps gibt es weiter unten noch zu lesen! Es lohnt sich. Definitiv!
Wenn Sie sich mit Kryptowährungen auseinandersetzen, so bedenken Sie unbedingt folgendes:
Warnung
Warnung der Finanzmarktaufsicht, OeNB und der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zu Kryptowährungen
Es gibt Fürsprecher und Warner, wenn es um Kryptowährungen geht. Manche Kryptowährungen sind intransparent und vor denen sollte man sich unbedingt hüten. Andere sind arivierter und beliebter und verfügen über eine höhere Transparenz, wie z. B. Bitcoin, dennoch sind alle Kryptowährungen Neuland und unreguliert. Die Kritik der Aufsicht wie FMA, OeNB oder EBA ist weitreichend und jemand der sein Geld in Kryptowährungen steckt, sollte sich bewusst sein, dass es nicht ohne Risiko ist. Welche Risiken gibt es laut FMA, OeNB bzw. EBA?
- Starke Schwankungen beim Kurs der Kryptowährungen
- Handelsplattformen sind nicht reguliert
- Handelsplattformen unterliegen keiner Aufsicht
- Wallets können gehackt oder geleert werden und auch verloren gehen
- Kein spezieller Rechtsschutz bei Verwendung von Bitcoins bzw. Kryptowährungen allgemein
- Anonymität der Nutzung kann kriminellen Missbrauch nach sich ziehen
Kritiker dieser Kritik führen an, dass diese Stellen natürlich ein Interesse daran hätten die Vorteile der Kryptowerte zu verschweigen bzw. vor diesen zu warnen, da sie das traditionelle System bedroht sehen.
Kryptowerte bergen hohe Gefahren, daher bestenfalls einen kleinen Teil des Geldes dazu verwenden, welches leicht verschmerzbar ist bei einem Totalausfall! Der Traum vom schnell reich werden, kann auch mit Kryptowährungen nicht erfüllt werden.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Keine Bank notwendig
- Leicht verwahrbarbar
- Rasche Zahlungsabwicklung
- Niedrige Transaktionsgebühren
- Perfekt für Klein- und Kleinstbeträge
- P2P-Überweisungen möglich (Person-to-Person)
- Sicher transportierbar
- Keine zentrale Verwaltung, unabhängige Währung
- Dezentral & demokratisch
Nachteile
- Viele Betrüger unterwegs, oftmals ohne Regulierung (siehe FTX Zusammenbruch im November 2022 – der drittgrößte Marktplatz geht pleite)
- Geringe Akzeptanz in der breiten Bevölkerung bzw. gar nicht bekannt
- Die Software, speziell bei anderen Kryptowährungen ist erst in Entwicklung
- Gewisse Gefahr von Deflation vorhanden, da Bitcoins meist nur gehortet werden im Wallet und nicht in den Umlauf gebracht werden
- Wie gehen Nationalstaaten mit Bitcoins um? Wie sieht die Gesetzgebung aus? Bitcoins haben einen Touch von Untergrundwährung und Nationalstaaten möchten diese dort auch hinschieben.
- Hoher Stromverbrauch, zumindest bei manchen Angeboten wie z. B. Bitcoin.
Die Vor- und Nachteile gelten allgemein für Kryptowährungen und nicht nur speziell auf Bitcoin, dem berühmtesten Vertreter aus der Welt der Kryptos.
Bitcoin Kurs aktuell
Bitcoin Kursentwicklung
Bitcoins sind nun in der Mitte der Gesellschaft angekommen, zumindest in der Wahrnehmung vieler Österreicher, denn es wird laufend über die berühmteste Kryptowährung berichtet. Die Berg- und Talfahrten eignen sich hervorragend für tolle Geschichten in den Medien. Ein Blick auf die Kursentwicklung der letzten Jahre zeigt mehr als gut, wie stark der Kurs gestiegen ist und es natürlich immer wieder Rückschläge gibt, aber im Langzeitverlauf der Kurs bisher stets immer weiter nach oben ging.
Hier der Bitcoin Chart, der die Kursentwicklung des Bitcoins in US-Dollar der letzten Jahre zeigt und den aktuellen Stand des BTC:
Wie wir alle aber wissen ist die Vergangenheit auch wirklich die Vergangenheit und es gibt keine Garantie und Gewissheit, dass es auch in der Zukunft nach oben geht. Wenn man weiterhin auf steigende Kurse spekuliert, so kann man sich Bitcoins kaufen, wie das geht, zeigt das folgende Kapitel. Möchte man auf den Kurs spekulieren und hier sogar auf fallende Kurse spekulieren, so sind strukturierte Produkte wohl das Ziel. Wie der Handel mit Kryptowährungen funktionieren kann, zeigt dieses Kapitel auf.
Die Kursentwicklung von Bitcoin in Euro im Jahr 2024 zeigt eine deutliche Volatilität. Hier sind einige konkrete Daten zur Preisentwicklung:
- Höchststand: Am 14. März 2024 erreichte Bitcoin einen Allzeithoch von etwa 67.405 Euro.
- Kurse im Juli 2024: Der Preis schwankte im Juli zwischen 52.442 Euro und 58.509 Euro.
- Aktueller Kurs: Mitte Juli 2024 liegt der Bitcoin-Kurs bei etwa 52.500 Euro.
Diese Schwankungen sind typisch für Bitcoin und spiegeln die dynamischen Marktbedingungen und die hohe Volatilität wider, die durch verschiedene Faktoren wie regulatorische Nachrichten und Marktstimmungen beeinflusst werden
Bitcoins kaufen & verkaufen - wo in Österreich?
Wie kommt man an Kryptowährungen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Kryptowährungen wie Bitcoins zu kaufen bzw. zu verkaufen. Das Wichtigste ist die digitale Geldbörse, ein Wallet. Viele Anbieter haben ein eigenes Wallet und somit kriegt man das gleich mit. Das Wallet ist ähnlich einem Girokonto. Es hat eine eindeutige Adresse, welche mit einer Kontonummer vergleichbar ist. An diese Adresse können Bitcoins gesendet werden bzw. überwiesen werden.
In Österreich Bitcoins kaufen & verkaufen:
Wer Bitcoins oder andere Kryptowährungen in Österreich kaufen möchte, der hat hier beispielsweise das Grazer Unternehmen Coinfinity oder das Wiener Unternehmen Coinimal zur Verfügung. Coinfinity hat dafür eine gleichnamige Plattform, Coinimal geht mit der Plattform Bitpanda an den Start. Die Kosten sind hier jedoch ein wenig über den Kosten bzw. Gebühren der internationalen Börsen, wobei Bitpanda mit einem großen Update im Mai 2018 deutlich attraktiver wurde im Vergleich zum Mitbewerber Coinfinity. Beide Unternehmen sind im Vergleich zum Mitbewerb aus Österreich, was für manche Kryptofans durchaus ein Grund ist. Warum sollte man österreichisch Kaufen & Verkaufen? Es hat den Vorteil, dass diese Unternehmen auch greifbar sind und bei einer digitalen Kryptowährung kann dies ein gutes Gefühl auslösen, zudem unterstützt man hier auch ein heimisches Unternehmen (wobei das natürlich keinerlei Garantie auf irgendwas ist, dass ein Unternehmen in Österreich registriert ist):
- Bitpanda (raschere Registrierung und kennenlernen möglich, Identifizierung erst später möglich)
- Kaufgebühr: 1,49 %
- Verkaufsgebühr: 1,49 %
- Coinfinity (mit Rabattcode „DEAL“ 21 % bei Gebühren für 6 Monate sparen)
- Kaufgebühr: 1,5 % + Mininggebühr
- Verkaufsgebühr: 1,5 %
- 21bitcoin (mit Empfehlungscode „DEAL“ -0,2 Prozentpunkte weniger Gebühren)
- Sparplan Kauf: 0,99 % (0,79 % mit Referral Code)
- Standard Kauf: 1,49 % (1,29 % mit Referral Code)
- Limit Preis Kauf: 1,49 %
- Verkauf: 1,49 %
Bitcoin Marktplatz
Häufig werden Bitcoins auf einem Marktplatz verkauft. Die größeren Marktplätze sind meistens englischsprachig, einzig Bitcoin.de ist ein größerer Marktplatz mit deutschsprachigem Support.
- Bitcoin.de
- Marktplatzgebühr: 1 % plus evtl. weiterer Gebühren
Marktplätze wie Bitcoin.de finanzieren sich über eine kleine Gebühr die Sie bei jeder Transaktion einheben. Bei Bitcoin ist dies z. B. 1 Prozent.
In diesem Video wird das österreichische Angebot Bitpanda vorgestellt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBitcoin Börsen
Wenn Sie nun wissen möchten, wo Sie denn als Österreicher Bitcoins kaufen können, so sind gibt es die Möglichkeit an einer Bitcoin Börse Bitcoins zu kaufen. Bekannte Börsen sind z. B.
- Binance (5 % Provisionsrückvergütungsatz in BNB Kryptos mit diesem Link)
- Große Börse für Kryptowerte, 2017 gegründet von Changpeng Zhao (China) mit Sitz auf Malta
- Sehr enge Spreads an der Börse
- Komplexe Handelssoftware
- Coinbase (8 € Eröffnungsbonus für Sie und mich mit diesem Freundes-Empfehlungslink nach Einzahlung von 100 € und mehr)
- Kaufgebühr: 1,49 %
- Verkaufsgebühr: 1,49 %
- Kraken
- Kaufgebühr: 0,26 %
- Verkaufsgebühr: 0,16 %
- Bison App (mit Invite-Code „zq263m“ gibt es 10 € in Bitcoins und innerhalb der ersten 30 Tage um mindestens 100 € traden)
- Angebot der Börse Stuttgart
Binance ist eine noch jüngere Börse für Kryptowerte, doch im Jahr 2021 wohl eine wenn nicht die populärste Handelsbörse. Die Möglichkeiten sind groß, viel Angebot und Nachfrage trifft hier aufeinander. Anfänger werden vermutlich überfordert sein mit der Handelsoberfläche, denn der einfache Kauf und Verkauf bedarf einer gewissen Einschulungszeit.
Coinbase ist eine Riesen-Handelsplattform aus den USA, welche 2012 gegründet wurde und darüber können Bitcoin, Ethereum, Litcoin und Bitcoin Cash gehandelt werden. Als Österreicher kann man per Banküberweisung auf ein Bankkonto in Estland via SEPA-Überweisung sehr günstig Guthaben aufladen. Laut Eigenangaben hat das Unternehmen bereits über 10 Millionen Kunden.
Im eigenen Vergleich von Krypto-Asset Plattformen gibt es eine Übersicht über den Dschungel. In der genauen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Anbietern zeigte sich, dass Gebührentransparenz bei keinem Anbieter vorhanden ist. Keine übersichtliche Seite mit einem Produkt- und Leistungsverzeichnis wo all die Kosten und Gebühren aufgelistet sind. Dieser Vergleich probiert das schier Unmögliche, mehr Transparenz reinzubringen.
Anonym Bitcoins kaufen
In Österreich kann z. B. über Bitcoinbon.at anonym Bitcoins gekauft aber auch eingelöst werden. Es gibt in Österreich über 4.000 Verkaufsstellen der Bitcoins (Trafiken), wo dieser Bon gekauft werden kann. Der Kauf der Bitcoinbons läuft ähnlich unkompliziert ab, wie es bei einem Kauf einer Paysafecard abläuft. Die Stückelung der Bitcoins ist auf 25, 50 und 100 Euro aufgeteilt und beim Kauf erhält man einen Coupon mit einem Code im Format „XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXX“. Mit diesem Code geht der Käufer des Bitcoinbons dann auf die Website und kann dort den Coupon einmalig einlösen (bzw. der Käufer kann den Bon bzw. den Code an andere weitergeben und eine dritte Person kann den Bon auf der Website einlösen). Es müssen aber noch weitere Angaben getätigt werden neben dem Code, wie z. B. eine Bitcoin-Empfangsadresse. Wie viel Sie für den jeweiligen Euro-Gegenwert erhalten, hängt vom aktuellen Bitcoin Kurs ab. Das Angebot des Bitcoinboin wird vom österreichischen Anbieter Coinfinity abgewickelt.
Aber Achtung: Der Coupon ist nicht unendlich lange gültig, sondern nur 12 Monate. Danach verfällt der Coupon, also rechtzeitig einlösen, sonst ists vorbei! Und die Gebühren? Die sind nicht niedrig, denn die schlagen sich mit 9 % zu Buche. Nicht gerade wenig, aber das scheint nun wohl der Preis dafür zu sein, um anonym Bitcoins kaufen zu können.
Bitcoin und andere Kryptowährungen handeln
ACHTUNG: Der Handel mit CFDs ist unter Umständen nicht für Sie geeignet. Denken Sie daran, dass CFDs ein Hebelprodukt sind und zum Verlust des gesamten Kapitals führen können. Bitte stellen Sie sicher, dass sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. Dazu kommt auch noch, dass Kryptowährungen sehr spekulativ sind und starke Kursveränderungen keine Seltenheit sind!
Handel mit Krypto-Währungen – nicht wirklich zu empfehlen!
Genereller Hinweis: Die Trading Plattformen sind sehr intuitiv und einfach gestaltet und laden förmlich dazu ein, Geld zu überweisen und mit dem Trading zu beginnen. So einfach der Start ist, so schwer ist es hier wirklich gut auszusteigen. Es Bedarf an Fach- und Tradingwissen, um mit diesen mächtigen Werkzeugen umgehen zu können und nachhaltig erfolgreich traden zu können. Viel zu schnell kann es passieren, dass das eingezahlte Kapital weg ist und man ausgestoppt ist. Also in diesem Sinne, auch beim Handel mit Bitcoin & Co aufpassen und sich sorgfältig darüber informieren. Die Anbieter haben neben einem Echt-Konto auch dein Demo-Konto, dort kann man sein System bzw. Idee mal ausprobieren, ohne dass etwas passiert.
Es gibt einige Händler wie eToro oder Plus500 die das Blaue vom Himmel versprechen und den Einstieg in das Trading von Kryptowährungen wirklich sehr einfach machen, doch man muss sich vor Augen halten, dass Kryptowährungen höchstspekulativ sind und wohl nur wenige tatsächlich einen Gewinn aus dem Trading herausholen – die meisten Trader werden hier wohl Ihr Geld verlieren. Aus diesem Grund sind hier keine weiteren Tradingmöglichkeiten angeführt, denn wer sich tatsächlich mit Trading von höchstspekulativen Produkten auseinandersetzen will, der sollte sich umfangreich über Tage, Wochen oder Monate darauf vorbereiten und nicht Klick-Klick ein Konto eröffnen und rein ins Verderben. Mittlerweile müssen diese Unternehmen auch angeben, wie viel Prozent der privaten Trader dort Geld verlieren. Zum Stand November 2021 geben eToro und Plus500 folgende Daten an:
- eToro: 78 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
- Plus500: 80 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Alles klar, oder? Lassen Sie sich nicht verführen von den ach so tollen Werbeversprechen! Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass Sie Geld verlieren werden als Kleinanleger. Im Fall von Plus500 eben rund 70 % aller und bei eToro noch immer 2 von 3 Kleinanlegern.
Bitcoin Bankomaten
Wer an einem Automaten Bitcoins kaufen möchte, der hat in Österreich ebenfalls Möglichkeiten dazu. An verschiedenen Standorten gibt es die Möglichkeiten dort Bitcoins zu kaufen. Eine Liste der aktuell vorhandenen Bitcoin Bankomaten finden Sie hier:
Bitcoin Bankomaten in Österreich
wdt_ID Standort Straße PLZ Ort Öffnungszeiten Gebühr
Die Quelle dieser Liste ist die Aufstellung bzw. Liste auf https://coinatmradar.com/ mit eigenen Ergänzungen bzw. Streichungen – Checken Sie daher hier immer, ob sich bei den Öffnungzeiten, bei den Gebühren, etc. etwas verändert hat. Die Bitcoin Branche ist sehr volatil und dies wirkt sich auch auf die Standorte der Bitcoin Automaten aus. In den letzten Monaten sind zahlreiche Bitcoin Automaten in Österreich hinzugekommen, andere hingegen sind auch wieder verschwunden. Aktuell gibt es ca. 60 Automaten in Österreich. Die Funktionsweise ist bei den meisten so, dass Bargeld eingezahlt werden kann und dieses Bargeld, je nach Wechselkurs, dann in Bitcoins oder anderen Kryptowährungen umgetauscht wird. Dafür werden Spesen von 3 % und deutlich mehr verlangt. Werden höhere Barbeträge einbezahlt, muss man sich auch legitimieren, dies dient zur Vorbeugung der Geldwäsche.
Bitcoins versteuern - wann muss ich Steuern bezahlen?
Kryptos und die lieben Steuern. Mit 2022 wird alles anders, bis dahin heißt es noch immer bei der Besteuerung von Kryptowährungen:
- zinstragende Krypto Assets: 27,5 % Sondersteuersatz
- nicht zinstragende Krypto Assets: Tarifbesteuerung (Einkommensteuer-Tabelle)
Ab 1.3.2022 (voraussichtlich) gibt es dann die folgende Besteuerung von Kryptowährungen.
- 27,5 % Sondersteuersatz
Ganz gleich ob realisierte Kursgewinne oder Krypto-Erträge aus Mining, Lending oder Staking.
Alles was vor 28.2.2021 gilt aus der Sicht des kommenden Gesetzes als Altbestand. In diesem Beitrag wird das Thema Besteuerung von Krypto Assets im Detail behandelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLiteratur
Natürlich wird das Thema Bitcoin & Co auch in der Literatur behandelt. Ob erklärende Bücher oder vermeintliche Gurus die den totalen Crash voraussagen und der Meinung sind, nur mit Kryptowerten gibt es ein Entrinnen. Alles dabei, alles zu finden.
Hier ein paar Buchideen – über weitere Buchempfehlungen im Kommentarbereich unten freue ich mich!
- Bitcoin & Co.: Der Praxis-Ratgeber für Anfänger – 3 Schritte zur finanziellen Freiheit (Deutsch)
- BLOCKCHAIN FÜR ANFÄNGER: Alles was du über Blockchain, Bitcoin, Smart Contracts und Kryptowährungen wissen musst
- Blockchain for Dummies
- KRYPTOWÄHRUNGEN – Das 1×1 der Investments in Bitcoin & Altcoins: Wie Sie die Blockchain richtig verstehen lernen, in Kryptowährungen intelligent investieren und maximale Gewinne erzielen
- Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum, Blockchain, ICOs & Co. einfach erklärt
Bitcoin Mining - rechnet sich das in Österreich?
Jeder kann Bitcoin Mining betreiben, einfach mit dem eigenen PC selbst seine eigene Bitcoins „minen“. ABER und jetzt kommt es, denn das Minen ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden und der dazu nötige Energieaufwand hat das Schürfen von Bitcoins in Österreich ineffizient und teuer gemacht. Es benötigt dazu mittlerweile eine spezielle Hardware die dafür ausgerichtet ist und günstigen Strom. Österreich ist nicht gerade dafür bekannt diesen herzustellen. Faustregeln sagen dazu, dass die Produktion der Kilowattstunden nicht mehr als 0,005 bis 0,10 Euro kosten darf. Selbst bei einer eigenen PV-Anlage ist dies mehr als schwer. Zusätzlich darf man nicht vergessen, dass es auch zu Kursschwankungen kommt und was heute noch lukrativ im Schürfen erscheint, kann morgen durch einen Kursverfall ein Verlustgeschäft sein. Wenn das Mining sich für Bitcoins nicht auszahlt, könnte es jedoch sein, dass sich das Mining für alternative Kryptowährungen wie LiteCoin oder Bytecoin rechnen würde. Nachdem die Kurse der Kryptowährungen so stark gefallen sind, haben die wenigen Miningfarmen in Österreich auch ihre Dienste beendet. Es ist finanziell einfach nicht möglich hier positiv zu wirtschaften.
Als der Kurs der Kryptowährungen im Jahr 2018 so richtig nach unten fiel, haben viele Miner aufgegeben, sogar Konkurse waren gegeben. Je niedriger die Preise, desto schwieriger wird es kostendeckend oder gar mit Gewinn zu minen.
Welche Fragen haben Sie zu Bitcoins oder andere Kryptowährungen?
Hallo Andreas ,wenn ich mein Bitcoin verkaufe(gekauft 2018)ist das jetzt Steuer frei?
Hallo Constantina,
grundsätzlich müsste es so sein, es gibt jedoch einige Feinheiten, wenn du z. B. in zinstragende Kryptowerte investiert hast oder du dies gewerblich machst. Wenn nicht ist es ein Spekulationsgeschäft nach § 31 EStG und unterliegt der 1jährigen Spekulationsfrist.
Hier habe ich dir das zusammengefasst: https://www.broker-test.at/alternativen/bitcoin-kurs/#elementor-toc__heading-anchor-11 – es gibt dort dann auch den Link zum Finanzministerium, wo diese das sehr genau noch behandelt haben.
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas, danke für die hilfreiche Bitcoin – Info, Frage weisst DU ob die gesetzl. Regelung, Krypto ( (BTC, Ether,…) gleich bleibt (mit 1.1.21),also (weiterhin) steuerfrei bei Behaltefrist grösser 1 Jahr?
Wünsch´Dir ein feines 2021! LG Heinz
Mir ist nichts anderes bekannt. Mit dem Höhenflug werden aber sicherlich wieder neue Ideen im Finanzministerium gewälzt 🙂
Aber bekannt ists nichts.
Hallo Andreas,
ich möchte in die Kryptowährung einsteigen, allerdings ist mir das Risiko direkt Bitcoins zu kaufen ziemlich hoch! Gibt’s ETCs/ETFs in Österreich oder Europa, die in Bitcoin oder andere Kryptowährungen handeln? Welche sind zu empfehlen?
Danke im Voraus!
Servus Ziad,
hier bin ich kein Experte, mir ist nur vor kurzem 21shares untergekommen. Das ist ein ETP und auf der Website wird hier von Cold Storages und als Auftreten als hinterlegte Schuldverschreibungen betitelt. Bei der easybank ist es als Gattung „Zertifikat“ gelistet und so würde ich es auch sehen -> Emittentenrisiko bzw. Beurteilung wie sicher die hinterlegten Assets sind.
Diese Papiere müsste es bei so ziemlich jeden Broker geben, weil eben an verschiedenen Börsen gehandelt. Getestet bei Flatex, DADAT und easybank.
Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe schon etwas gefunden und gekauft (soweit lukrativ!): DE000A27Z304.
Das Problem ist, dass ich es natürlich auf „oekb“ nicht finden kann (ETFs mit nur einem Rohrstoff/Item sind in der EU nicht erlaubt, daher ETC).
Nun weiß ich nicht wie ich mit den anfallenden Steuern umgehen kann. Wird Flatex als Steuereinfacher Broker dies für mich regeln?
Dasselbe Anliegen habe ich mit den GOLD ETC’s (würde gerne in der nächsten Zeit US78463V1070 kaufen!)
Danke und LG
Ziad
wie sieht mit 21Shares ETP auf den Wiener Boerse bitcoin ETP und Ether ETP aus?
Was ist die genaue Frage?
Die BitpandaPro – die angehängte Exchange von Bitpanda hat Gebühren von 0,1% (Maker) und 0,15% Taker) oder je nach Handelsmenge auch weniger. Die würde dann sogar Kraken mit den angegeben Gebühren „schlagen“.
Lange eine einfache Aufklärung über Kryptowährungen gesucht, mit dieser Seite gefunden! Danke für die sehr übersichtlichen und sehr sehr gut erklärten Zusammenhänge!! Bravo!
Freut mich, wenn sie für dich hilfreich ist und du Nutzen daraus ziehst!
Hallo Andreas,
Danke für diesen super Artikel.
Also kann man davon ausgehen, wenn ich mit Kryptowährungen pro Kalenderjahr über 440 Euro Gewinn nicht übersteige, dan muss ich sich mit dem Steuer nicht kümmern?
Mit freundlichen Grüßen,
Adrian
Das EStG im § 31 Abs. 3 ist dein Freund: https://www.ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10004570&Artikel=&Paragraf=31&Anlage=&Uebergangsrecht=
Ok, vielen dank für deine Antwort.
Hallo Andreas,
Danke für den Link.
Heißt das nun, dass bis zu 440 EUR steuerfrei sind und der restliche Betrag mit 27,5% KESt zu versteuern sind?
Danke, Nikolaus.
Hallo Andreas, der Link zum BMF für Krypto-Steuern stimmt nicht mehr. Müsste dieser sein:
https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/sparen-veranlagen/Steuerliche-Behandlung-von-Krypto-Assets.html
Gruß
Wolfgang
Vielen Dank Wolfgang für den Hinweis! Der Link wurde soeben aktualisiert!
Hallo Andreas, mich interessiert ob Du mal ein Video zu Krypto´s machst, das wäre in der aktuellen Situation sehr interessant? SInd die ANbieter oben nach wie vor state of the art? mich interessiert einen kleine Teil des Depots in Bitcoins, EThereum, Litecoin zu investieren und diese dann liegen zu lassen > 1 Jahr = keine STeuer richtig? Ich hab verstanden es braucht ein „Giro/Verrechnungskonto“ ein Wallet für die Kryptos (zB Bitwala.com) und dann eine Börse (od Marktplatz – Unterschied?) wo man kaufen kann. gibts hier eine „sichere“ Abnahme wenn ich mal verkaufen wollte? gibt es Erfahrungsberichte von wegen SIcherheit, …… Weiterlesen »
Servus Heinz, Video? Ich glaube eher nicht. Mit deiner Vermutung bzgl. Steuer ist es anscheinend noch immer so. Bestätigung findest du natürlich wie immer nur beim Finanzamt selbst oder eben bei einem guten Steuerberater. Alles was du brauchst ist ein Wallet für jede Kryptowährung. Dort werden dann die Guthaben gelagert. Wo du deine Kryptos dann kaufst ist deine freie Entscheidung, wo auch immer. An einer Börse kommen Angebot & Nachfrage zusammen, bei Bitpanda z. B. ist es eine Handelsplattform und Bitpanda schließt im Hintergrund die Geschäfte ab. Schlussendlich ist der Preis wichtig (und die Gebühren). Sichere Abnahme bei einem Verkauf?… Weiterlesen »
Hallo wie sieht es mit Flatex und Bitcoins aus? Um z.B. ETF’s und andere Anlagen unter einem Hut zu haben? Danke und LG
Nur über ein Zertifikat möglich: https://www.broker-test.at/news/bitcoin-handel-auf-flatex-nun-moeglich/
Denke, das wird auch nicht mehr anders.
Bitcoin und Artverwandte stellen keine Währungen sondern Tauschmittel dar. Währungen können nur von Notenbanken ausgegeben werden.
Da hast du natürlich recht Armin. Umgangssprachlich wird bei Kryptos von „Kryptowährungen“ im Volksmund gesprochen.
Weiß wer ob Hybrid reserve eine seriöse Plattform ist?
Nun, was ich so auf den ersten Blick sehe, handelt es sich bei Hybridreserve um eine CFD-Plattform aus Estland. Bei CFDs (Contract-for-Difference) ist man sofort im hochspekulativen Bereich unterwegs und würde ich nur für Trader mit sehr viel Erfahrung sehen. Der Normalsterbliche sollte davon lieber die Finger lassen, denn nur allzu rasch, kann das eingesetzte Geld weg sein. So viel generell zum Thema CFDs Trading. Zu HyrbridReserve: Mir fehlen hier einige Angaben auf der Website. Wer schaut darauf, dass alles mit rechten Dingen zugeht (wo sind diese reguliert, wer ist die Aufsicht?). Dazu gibt es nur wenige Informationsseiten. Mir fehlt… Weiterlesen »
Hey,
Wer Bitcoins aber auch nicht so lange halten will und die Spekulation ein bisschen minimieren möchte, kann mittlerweile sogar schon seinen Strom und Gas mit Bitcoins bezahlen.
Ich zahle schon seit mittlerweile 3 Monaten bei der Firma schlaustrom damit. Dachte nie dass das so unkompliziert funktioniert
Coole Sache und einen lieben Gruß an Jürgen 😉
Schlaustrom war eben schon immer sehr innovativ!
Hallo,
angenommen ich verkaufe die Bitcoins innerhalb eines Jahres, wie und wo muss man die Steuern dann angeben? Gibt es irgendwo eine Anleitung zu diesem Thema? Also wo man in der Steuererklärung die Gewinne etc. eintragen muss. Da ich noch sehr jung bin kenne ich mich mit dem Thema Steuern leider noch nicht so gut aus. LG
unter den sonstigen Einkünften:
http://www.steuerverein.at/einkommensteuer/22_sonstige_einkuenfte_01.html
Davor muss aber meist noch in die Einkommensteuererklärung optiert werden, da die meisten wohl eine Arbeitnehmerveranlagung bisweilen durchführten.
Einfach in Bar beim Finanzamt in den Postkasten werfen.
in bar einwerfen? Wenn es viele und große Scheine sind, dann gerne auch bei mir in den Briefkasten schmeißen 😉
Hallo, wenn man Bitcoin verkaufen will was benötigt man dazu , wie lang dauert das bzw wie lang dauert Verifizierung. Danke.
Die Verifizierung der Identität dauert je nach Anbieter unterschiedlich. Darüber kann keine allgemeine Auskunft gegeben werden, in der Anwendung sind das wenige Stunden bis hin zu wenigen Tagen.
Kann auch über 1 Woche dauern? Es geht darum das jemand mir Geld schuldet, sagte das er sein Bitcoin verkauft, dann bekomme ich mein Geld. Ich warte seit ca 18 Dezember. Gestern Geld war noch nicht am Konto. Kann das stimmen? Danke.
es kommt darauf an, wo und wie er es verkauft. Ohne die Börse, Anbieter, etc. zu kennen, ist eine Aussage nicht möglich.
Danke.
Wie ist eigentlich die Besteuerung wenn du zb Bitcoins kaufst und sie in eine ander Währung tauscht und ein Jahr wartest und sie dann wieder in BitCoins tauscht und dann wieder in Euro?
Steuerberater bin ich keiner, das Finanzamt auch nicht, aber wie geschrieben, jede Transaktion ist gesondert zu erfassen. Das was du schilderst sind ein paar zu versteuernde Trades, dann lässt du es über 1 Jahr liegen und verkaufst es dann mit Gewinn. Das wäre das einzige Mal, wo keine Steuern anfallen würden. Ansonsten wie geschrieben, jeder Trade ist zu erfassen und im Fall des Gewinnfalles zu versteuern 🙂
Die Seite des Finanzministeriums ist da ganz gut, die im Artikel oben verlinkt ist.
Wie sieht es eigentlich mit der besteuerung von Bitcoins wenn ich sie kaufe und dann in eine andere kryptowhärung tausche und ein jahr später wieder in Bitcoins tausche ?
Wenn es nicht gewerblich ist, so gilt imho, dass jeder Trade gesondert erfasst werden muss und dazu jeweils ein aktueller Euro-Wert. Dh. jede Transaktion könnte steuerliche Folgen haben, sofern es innerhalb eines Jahres stattfindet.
Leider fehlen mir bei diesem Artikel noch folgende Informationen – Gebührenübersicht der Börsen bzw. Händler bei Kauf / Verkauf – Spread zwischen Kauf- und Verkaufskurs – etwaige Nebenkosten wie z.B. VideoIdent bei Neuanmeldung – Limits die neuen Kunden die ersten Trades (stark) beschränken – Hinweis auf Steuerpflicht (nicht bei Kauf/Verkauf aber auf den Gewinn aus Kapitalveranlagung) Auch die verschiedenen Anbieter verstecken diese Informationen sehr gut auf ihren eigenen Seiten, sodass man z.T. gezwungen ist, einen langwierigen Registrierungsprozess auf sich zu nehmen, nur um am Schluss draufzukommen, dass man bei dieser Börse ungünstig handelt. Zu diesem Zeitpunkt hat man dann aber… Weiterlesen »
Guten Morgen Markus, der Bereich über Bitcoins ist noch relativ neu und ist ein Einsteigerbeitrag, das Hauptthema hier ist Online Brokerage. Falls sich herausstellen sollte, dass es mehr Interesse am Bitcoin Thema gibt und diese Themen auf anderen Seiten nicht umfangreich genug abgehandelt wird, so könnte dieser Bereich durchaus auch ausgebaut werden. Ein Anbieter Vergleich ist im Moment nicht geplant, zum Thema Steuern: Ein mehr als komplexes Thema und ja natürlich entstehen auch hier Pflichten. Sei es durch Spekulation, sei es durch Darlehensgewährung. Hier kommen verschiedene Steuertarife dann zum Einsatz. Das BMF scheint zu sagen, dass die Zinsen daraus der… Weiterlesen »
Guten Morgen Andreas,
vielen Dank für die super-rasche Antwort und den ausführlichen Überblick z.Th. Steuern. Dieser Absatz könnte eigentlich 1:1 oben im Artikel stehen.
Gerade wenn der Schwerpunkt Online-Brokerage ist, wären die Gebühren + Spreads zu den internationalen Börsen und österreichischen Anbietern sehr interessant!
Auch die Tatsache, dass z.B. Coinfinity (nur) über eine deutsche Bankverbindung verfügt, was den Kauf (Sepa-Überweisung) langsamer macht, und der Transfer der BTC dann zu Bürozeiten freigegeben wird, war mir nicht von Anfang an klar.
Ich bin noch nicht zufrieden mit der knappen Antwort, denn es gibt aus meiner Sicht noch paar andere Dinge die ich einstreuen würde, wenn ich etwas über die Steuerthematik bei Bitcoins schreibe. Wenn sich mal Zeit ergibt, dann füge ich hier einen Abschnitt ein, der ein wenig umfangreicher ist.
Ad Online Brokerage: Ähm, der Fokus ist auf Online Broker und Wertpapiere, hier vor allem auf Broker die Aktien, Anleihen, Fonds & ETFs anbieten. Diese Informationen sind bereits vorhanden, daher kann ich dir nicht folgen, was dir genau fehlt in diesem Bereich. Die von dir danach erwähnten Coinfinity sind KEINE Wertpapierbroker.
Ähm, sorry, da hab ich zu schnell gelesen, ich dachte mit „Online Brokerage“ wären die Handesplattformen wie bitcoin oder Kraken gemeint.
Nein, das sind typische Börsen, oder? 😉
Hallo,
danke für die Info.
angenommen ich kaufe Bitcoin auf einem Börsenplatz wie Kraken, dann brauche ich nichts weiter mehr?
Ist Kraken dann auch mein Wallet?
Servus,
yes, Kraken hat auch ein Wallet. Kraken sagt dazu:
Quelle: https://support.kraken.com/hc/en-us/articles/115006441267-Does-Kraken-provide-a-wallet-service-
Cool, sehr informativ! Danke.