Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Anlegerverhalten im Wandel: Warum wir hier in Österreich „besser“ sind als die anderen flatexDEGIRO Länder!

So oft kommt es nicht vor, dass wir hier in Österreich auch positiv auffallen, doch die aktuelle Studie von flatexDEGIRO zeigt es auf! Wir hier in Österreich legen klüger an, im Vergleich zu anderen untersuchten Ländern. Hier die Details der Studie und am Ende des Beitrags, die Auflösung.

Eine aktuelle Studie von flatexDEGIRO zeigt deutliche Veränderungen im Anlageverhalten von Privatinvestoren. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg weiblicher Anleger sowie die wachsende Bedeutung von ETFs. Dabei gibt es auch regionale Unterschiede – insbesondere in Österreich.

Mehr Frauen und junge Menschen investieren

2024 wuchs die Anzahl der weiblichen Anleger bei flatexDEGIRO um 20 % auf etwa 575.000 Kundinnen. Dennoch bleiben Frauen mit einem Anteil von 19 % weiterhin unterrepräsentiert. Noch stärker war der Zuwachs bei den 18- bis 24-Jährigen – hier stieg die Anzahl der Anleger um 31 %, sodass diese Altersgruppe nun 10 % aller Kunden ausmacht.

Während junge Anleger verstärkt einsteigen, sind ältere Investoren aktiver. Besonders die über 54-Jährigen handeln deutlich häufiger als andere Altersgruppen. Durchschnittlich tätigte jeder Kunde im Jahr 22 Transaktionen.

👉 Wachstum der Anlegergruppen (prozentuale Zunahme bei Frauen, jungen Anlegern und insgesamt in der flatexDEGIRO Gruppe

ETFs auf dem Vormarsch – aber Aktien dominieren

Trotz des wachsenden Interesses an ETFs sind Aktien weiterhin die bevorzugte Anlageform. Ende 2024 machten sie 55 % des Portfoliovolumens aus, ETFs kamen auf 40 %. Interessant ist, dass jüngere Anleger und Frauen bereits eine stärkere Neigung zu ETFs zeigen.

👉 Aufteilung von Aktien und ETFs in der flatexDEGIRO Gruppe

Technologieaktien sind bei Anlegern aller Altersgruppen besonders beliebt: 28 % aller Investments entfielen auf diesen Sektor. Besonders junge Anleger (18-24 Jahre) investieren hier überdurchschnittlich häufig (31 %). Dahinter folgen Gesundheitswesen und Industriegüter mit jeweils knapp über 8 %. Die meistgehandelten Aktien im Jahr 2024 waren Nvidia, ASML Holding und Tesla.

👉 Anteile von Technologie, Gesundheitswesen und Industriegütern in der flatexDEGIRO Gruppe

Österreich: ETFs beliebter als Einzelaktien

Ein entscheidender Unterschied zeigt sich in Österreich. Während in vielen anderen Ländern Aktien das Portfolio dominieren, sind hier ETFs gefragter. Neben Portugal ist Österreich eines der wenigen Länder, in denen ETFs einen höheren Anteil als Einzelaktien haben.

Auch in Österreich setzen Anlegende vorrangig auf internationale Werte. Der Technologie-Sektor ist führend, während Gesundheitswesen und Industriegüter ebenfalls wichtige Bestandteile der Portfolios sind.

Anscheinend setzen wir hierzulande auf kostengünstiges, breit gestreutes Anlegen mit ETFs und wissen darüber bestens bescheid, dass Stockpicking selten eine überlegene Anlagestrategie ist für Privatanlegende.

Fazit: Ein diversifizierterer Anlegermarkt

Die Studie von flatexDEGIRO bestätigt, dass sich der Anlegermarkt verändert. Frauen und junge Investoren treten stärker in Erscheinung, ETFs gewinnen an Bedeutung, und in Österreich zeigt sich eine Präferenz für passive Investmentprodukte. Die Trends deuten auf eine zunehmende Diversifizierung des Anlegerverhaltens hin – eine Entwicklung, die langfristig zu einer stabileren und breiter aufgestellten Investmentkultur führen könnte.

Mehr

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfacher Broker, 0 € Depotgebühr* dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • 100 € Tradingguthaben für Neukunden
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € Depotgebühr *dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • Für ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten
    und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.