Jetzt hat Bitpanda mehr bekanntgegeben über die geplante Zusammenführung ihrer hauseigenen Coins BEST und Pantos zum neuen Coin Vision (VSN). Das ambitionierte Ziel von Bitpanda ist, dass der Vision Coin einen zentralen Community-Token für das gesamte Web3-Ökosystem wird. Die Versprechen klingen vielversprechend:
- Staking-Rewards,
- Governance-Funktionen,
- Rabatte auf Handelsgebühren sowie die Nutzung als
- Gas-Token im Vision-Protokoll.
Doch ein genauer Blick auf das Vorhaben offenbart auch kritische Punkte.
Eine Fusion mit Fragezeichen
Die Konversion von BEST und PAN in VSN zu fixierten Raten (1 BEST = 4,91 VSN / 1 PAN = 0,89 VSN) basiert auf einem Durchschnittspreis, der bis zum 25. März 2025 berechnet wurde. Danach auftretende Kursveränderungen bleiben unberücksichtigt. Diese starre Festsetzung birgt Risiken – insbesondere für Anleger, die nach dem Stichtag noch investiert haben oder Marktbewegungen für sich nutzen wollten.
Zudem wird das Trading von BEST und PAN vor dem VSN-Start deaktiviert – wer den Merge nicht mitmachen will, muss seine Token rechtzeitig abziehen. Dies erzeugt Zeitdruck, der nicht jeder Nutzer als fair empfinden dürfte. Hinzu kommt: Wer seine BEST oder PAN auf der Plattform behält, kann der Konversion nach einem Jahr nicht mehr entgehen – eine automatische Umstellung ist vorgesehen.
Community-Token – aber wie viel Mitbestimmung?
Bitpanda bewirbt VSN als „community-gesteuert“. Doch wie stark die Community tatsächlich Einfluss auf Tokenomics, Partnerschaften oder Governance nehmen kann, bleibt offen. Es fehlt an konkreten Mechanismen und Transparenz zu Abstimmungsverfahren, Stimmgewichtung oder Vetorechten.
Auch das neue Treueprogramm mit „flexiblem Modell“ wirft Fragen auf: Zwar soll es ohne starre VIP-Stufen auskommen, doch bleibt unklar, wie genau sich Vorteile wie Airdrops, Launchpad-Zugänge oder Spotlight-Giveaways konkret freischalten lassen. Ob echte Dezentralität oder doch nur eine neue Form zentraler Steuerung dahinter steckt, wird sich erst zeigen im Detail. Auch hier gibt es wieder viele Ankündigungen, im Detail lässt Bitpanda aber viele Fragen offen.
Treue wird belohnt – vorerst
Für bestehende BEST VIPs gibt es eine gewisse Sicherheit: Höhere Staking-Rewards und Erträge aus Bitpanda Cash Plus bleiben bis Ende 2025 erhalten – unabhängig von aktuellen BEST-Beständen. Danach aber endet dieser Sonderstatus. Die Rückkehr zu „ermäßigten Tradinggebühren“ mag mancher als Fortschritt empfinden, ist aber genau genommen eine Wiederherstellung alter Vorteile, die mit dem Ende des BEST-1.0-Programms gestrichen wurden.
Neu ist auch: Der Zugang zum Bitpanda Club basiert künftig nicht mehr auf gehaltenen Token, sondern ausschließlich auf Handelsaktivität. Das widerspricht dem bisherigen Prinzip, dass loyale Langzeitinvestoren durch Halten belohnt wurden.
Fazit: Fortschritt oder Rebranding?
Bitpanda präsentiert VSN als evolutionären Schritt Richtung Web3 – ein Token für alles: Staking, Governance, Zahlungen. Doch hinter dem ambitionierten Konzept verbirgt sich auch ein strategisches Rebranding, das nicht nur neue Möglichkeiten schafft, sondern alte Vorteile abschafft oder verschiebt. Besonders langjährige BEST- oder PAN-Investoren stehen vor der Herausforderung, den „Merge“ nicht nur technisch, sondern auch strategisch neu zu bewerten.
Ob VSN tatsächlich mehr ist als die Summe seiner Teile, wird sich zeigen – Vision allein reicht nicht. Die Umsetzung, Community-Transparenz und der tatsächliche Nutzen im Alltag werden darüber entscheiden, ob der neue Token seinem Namen gerecht wird. Bitpanda muss weitere Informationen
Mehr
- Mehr über das Bitpanda Krypto Angebot
- Mehr über den Bitpanda Broker