Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

flatex Österreich: Einführung steuereinfacher Kryptohandel im Q2/2025

Im Zuge einer Presseanfrage zu einem anderem Thema gab es die ersehnte News in Sachen Kryptowährungshandel bei Flatex. Es wurde ein Datum genannt, wann dieser in Österreich eingeführt wird und ob dieser steuereinfach sein wird.

  • Start Kryptowährungshandel im Q2 2025, also in den nächsten Wochen bzw. wenigen Monaten
  • Ja, der Kryptowährungshandel wird in Österreich steuereinfach sein

Ab dem zweiten Quartal 2025 erweitert flatex sein Angebot in Österreich um einen weiteren wichtigen Baustein: den Handel mit Kryptowährungen – ebenfalls steuereinfach abgerechnet.

Kryptowährungen direkt im flatex Depot handeln

Zum Start wird der Handel mit 20 ausgewählten Kryptowerten möglich sein, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Cardano (ADA), Solana (SOL), Polkadot (DOT), Avalanche (AVAX) und viele mehr. Der Handel erfolgt direkt über das flatex Depot – ohne separate Wallet, ohne zusätzliche Plattform. Kunden sehen ihre Kryptobestände bequem in ihrer gewohnten Umgebung und können diese rund um die Uhr handeln.

Die Verwahrung der Kryptowährungen übernimmt der BaFin-regulierte Anbieter Tangany GmbH mit Sitz in München. Die Orders werden im außerbörslichen Handel durch die Tradias GmbH ausgeführt.

So sieht die Tradingoberfläche beim Kryptowährungshandel bei Flatex aus.

Nachdem im Moment der Kryptowährungshandel nur für Menschen mit Wohnsitz in Deutschland freigeschalten ist, wird hier kein Kaufen bzw. Verkaufen Button angezeigt:

Günstige und transparente Konditionen

flatex wirbt mit niedrigen Gesamtkosten:

Vorteile beim Kryptohandel bei flatex

  • Steuereinfache Abwicklung ab Q2/2025 in Österreich
  • Handel direkt im flatex Depot (kein separates Konto nötig)
  • 20 Kryptowährungen zum Start (u. a. BTC, ETH, ADA, SOL)
  • Günstige Gesamtkosten: 0,6 % bzw. 0,7 % inkl. Spread
  • 24/7 Handel möglich
  • Verwahrung bei BaFin-regulierter Tangany GmbH
  • Orderausführung über Tradias GmbH (Market-Maker)
  • Persönlicher und telefonischer Kundenservice

Nachteile beim Kryptohandel bei flatex

  • Kein Transfer auf eigene Wallets möglich (not your keys, not your coins)
  • Kein Börsenhandel, nur außerbörslich über Market-Maker
  • Eingeschränkte Coin-Auswahl (nur etablierte Coins)
  • Kein Staking oder DeFi-Angebot

Fazit

Mit dem steuereinfachen Kryptohandel schafft flatex eine komfortable, regulierte und kosteneffiziente Möglichkeit, in digitale Vermögenswerte zu investieren – und das direkt über das bestehende Depot. Die Einführung im Q2 2025 positioniert flatex als einen der ersten Broker in Österreich, der klassische Wertpapiere und Kryptowährungen steuerlich automatisiert in einem Konto vereint. Nachteilig ist, dass kein Transfer der Coins auf ein eigenes Wallet möglich ist. Angeblich wird ein Transfer der Coins später implementiert.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfacher Broker, 0 € Depotgebühr* dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • 100 € Tradingguthaben für Neukunden
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € Depotgebühr *dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • Für ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten
    und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.