Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Flatex Studie zeigt erhebliche Kostenunterschiede im Kryptohandel – bis zu 5,3 % Gebühren?

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie der Frankfurt School of Finance & Management zeigt deutliche Unterschiede bei den Handelskosten für Kryptowährungen. Die Untersuchung, durchgeführt im Auftrag von flatexDEGIRO, analysierte sechs große Anbieter anhand realer Testkäufe von Bitcoin, Ethereum und Dogecoin mit Ordergrößen von 500 €, 2.000 € und 10.000 €. Dabei wurden die Gesamtkosten für den Kauf und späteren Verkauf als „Roundtrip“ festgestellt und gegenübergestellt. Die erhobenen Werte basieren auf wöchentlichen Testkäufen, die zwischen dem 17. Februar und dem 6. März 2025 durchgeführt wurden. Wie viele einzelne Trades je Anbieter vorgenommen wurden, ist nicht überliefert. Einzig diese Information ist fix: Transaktionen mit einer Ordergröße von 10.000 € fanden in diesem Zeitraum lediglich einmal statt.

Flatex Deutschland führte den Kryptowährungshandel mit Ende 2024 ein, Flatex Österreich soll im Frühjahr bzw. bis Sommer 2025 folgen. Ob steuereinfach ist leider noch nicht geklärt.

Verglichen wurden die folgenden Anbieter:

  • Bison,
  • Bitpanda,
  • flatex,
  • N26,
  • Smartbroker+ und
  • Trade Republic

Gut zu wissen: Bei N26 passiert der Kryptowährungshandel über Bitpanda. Die erhobenen Kosten sind in etwa gleich, wie die Erhebung aufzeigt.

Hohe Preisdifferenzen im Anbietervergleich

Die Studie ergab, dass die Gesamtkosten für einen Roundtrip (Kauf und direkter Verkauf) je nach Anbieter bis zu 5,3 % des Orderwerts betragen können. flatex erwies sich in allen getesteten Szenarien als der kostengünstigste Anbieter mit einem durchschnittlichen Preisvorteil von rund 50 € pro Transaktion. Im Gegensatz dazu lagen die Gebühren der teuersten Anbieter um bis zu 300 % über den Kosten bei flatex.

Prof. Dr. Olaf Stotz, Leiter der Studie, betont: „Viele Kosten im Kryptohandel sind für Anleger nicht sofort ersichtlich. Unsere Studie schafft Transparenz und hilft Anlegern, bessere Entscheidungen zu treffen.“

Das Unternehmen flatexDEGIRO will mit Dr. Olaf Stotz die Studie über die nächsten Monate fortführen und weiter vergleichen.

Hier die wichtigsten Preis-Eckpunkte:

  1. N26 – Durchschnittsgebühr: 4,35 %
    • Höchste Gebühr: 5,3 % (Dogecoin 10.000 €)
    • Generell hohe Gebühren über alle Kryptowährungen hinweg.
  2. Bitpanda – Durchschnittsgebühr: 4,30 %
    • Höchste Gebühr: 5,2 % (Dogecoin 10.000 €)
    • Besonders teuer für Ethereum und Dogecoin.
  3. Trade Republic – Durchschnittsgebühr: 3,72 %
    • Höchste Gebühr: 5,0 % (Dogecoin 10.000 €)
    • Günstiger für kleinere Bitcoin-Orders, aber teuer bei höheren Beträgen.

Die günstigsten Anbieter sind Smartbroker+ (2,30 %) und Bison (2,33 %), während flatex mit konstant niedrigen Gebühren der insgesamt günstigste Anbieter bleibt.

Ergebnisse im Überblick

Die Testkäufe wurden zwischen Mitte Februar und Anfang März 2025 in wöchentlichen Runden durchgeführt. Die analysierten Anbieter waren Bison, Bitpanda, flatex, N26, Smartbroker+ und Trade Republic.

Gesamtkosten in % für einen Roundtrip:

AnbieterBitcoin (500 €)Bitcoin (10.000 €)Ethereum (500 €)Ethereum (10.000 €)Dogecoin (500 €)Dogecoin (10.000 €)
flatex1,1 %1,1 %1,1 %1,2 %1,3 %1,2 %
Bison2,4 %2,1 %2,4 %2,2 %2,4 %2,5 %
Bitpanda2,9 %2,9 %4,8 %5,0 %5,0 %5,2 %
N262,9 %3,0 %4,9 %5,1 %4,9 %5,3 %
Smartbroker+2,5 %2,1 %2,4 %2,2 %2,4 %2,2 %
Trade Republic2,1 %4,4 %2,9 %4,9 %3,0 %5,0 %

Absolute Kosten in € für einen Roundtrip:

AnbieterBitcoin (500 €)Bitcoin (10.000 €)Ethereum (500 €)Ethereum (10.000 €)Dogecoin (500 €)Dogecoin (10.000 €)
flatex5,77 €113,05 €5,69 €117,04 €6,54 €125,18 €
Bison12,12 €214,30 €11,94 €224,05 €11,99 €248,25 €
Bitpanda14,66 €292,94 €24,16 €503,27 €25,19 €520,14 €
N2614,68 €299,17 €24,45 €506,84 €24,53 €527,51 €
Smartbroker+12,27 €214,03 €11,95 €218,15 €11,92 €221,36 €
Trade Republic10,64 €442,42 €14,34 €494,75 €14,94 €498,42 €

Die Analyse der absoluten Kosten zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern im Kryptohandel. flatex bietet durchweg die niedrigsten Gebühren, insbesondere bei großen Ordervolumina. Während ein Roundtrip für Bitcoin mit 10.000 € bei flatex lediglich 113,05 € kostet, verlangen Anbieter wie Trade Republic mit 442,42 € oder N26 mit 299,17 € ein Vielfaches. Ähnlich gravierend sind die Preisunterschiede bei Ethereum und Dogecoin, wo Bitpanda und N26 für größere Orders teilweise über 500 € Gebühren verlangen. Besonders hohe Gebühren fallen für kleinere Transaktionen an, was Kleinanleger überproportional belastet.

Durchschnitt aus wöchentlichen Testkäufen vom 17. Februar 2025 bis 6. März 2025; die Ordergröße von 10.000 € wurde in diesem Zeitraum nur einmal gehandelt. Durchführung im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie der Frankfurt School of Finance & Management, unter Leitung von Prof. Dr. Olaf Stotz.

Vergleich der Bitcoin-Handelskosten – zeigt die Kosten für einen Roundtrip bei verschiedenen Anbietern für Ordergrößen von 500 € und 10.000 €.

Vergleich der Ethereum-Handelskosten – stellt die Handelskosten für Ethereum in verschiedenen Ordergrößen dar.

Vergleich der Dogecoin-Handelskosten – veranschaulicht die Kosten für den Kauf und Verkauf von Dogecoin.

Kostentransparenz bei flatex

Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern setzt flatex auf eine klare Gebührenstruktur. Spreads und Ordergebühren werden separat ausgewiesen, wodurch versteckte Kosten vermieden werden. Dies erlaubt es Anlegern, eine präzisere Kalkulation ihrer Handelskosten vorzunehmen.

Moritz Karge, Co-Head Markets bei flatexDEGIRO, erklärt: „Die Ergebnisse belegen unseren Anspruch, mit fairen und transparenten Gebühren einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.“

Fazit

Die Studie zeigt, dass die Wahl des richtigen Brokers erhebliche Auswirkungen auf die Handelskosten im Kryptobereich hat. Anleger sollten besonders auf die Kostenstruktur achten, da die Unterschiede schnell mehrere hundert Euro pro Transaktion betragen können. flatex überzeugt mit den niedrigsten Gebühren in allen getesteten Kategorien.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfacher Broker, 0 € Depotgebühr* dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • 100 € Tradingguthaben für Neukunden
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € Depotgebühr *dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • Für ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten
    und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.