Die flatexDEGIRO AG hat vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und überzeugt mit einem Rekordergebnis. Getrieben von außergewöhnlich volatilen Aktienmärkten in den ersten Monaten des Jahres, verzeichnete der Online-Broker einen deutlichen Anstieg der Handelsaktivitäten privater Anleger sowie hohe Mittelzuflüsse auf seinen Plattformen.
Der Umsatz stieg laut vorläufigen Zahlen um 19 % auf 146 Millionen Euro (Q1 2024: 123 Mio. Euro) und übertraf damit die aktuellen Analystenschätzungen von 135 Millionen Euro um 8 %. Der Nettogewinn legte sogar um 40 % auf 42 Millionen Euro zu (Q1 2024: 30 Mio. Euro) und lag damit 18 % über den Erwartungen von 36 Millionen Euro.
Trotz des starken Jahresauftakts bleibt der Vorstand aufgrund der unsicheren Marktbedingungen bei seiner im Februar 2025 veröffentlichten Jahresprognose. Diese sieht für das Gesamtjahr 2025 eine Umsatzentwicklung zwischen -5 % und +5 % sowie eine Veränderung des Nettogewinns zwischen -5 % und +10 % vor. Analysten rechnen aktuell im Schnitt mit einem Umsatzplus von 4 % und einem Gewinnanstieg von 14 %.
Neubesetzungen im Aufsichtsrat und geplante Umwandlung in eine SE
Im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung am 2. Juni 2025 stellt flatexDEGIRO wichtige Weichen für die Zukunft. Neben der Wiederwahl der amtierenden Aufsichtsräte Bernd Förtsch und Stefan Müller stehen drei neue Kandidaten zur Wahl: Hans-Hermann Lotter, Martina Pfeifer und Sarna Röser. Lotter soll – vorbehaltlich seiner Wahl – den Vorsitz des Aufsichtsrats übernehmen. Derzeit führt Stefan Müller das Gremium. Die bisherigen Aufsichtsrätinnen Britta Lehfeldt und Aygül Özkan scheiden aus dem Aufsichtsrat aus.
Die neuen Kandidaten bringen umfangreiche Erfahrungen aus den Bereichen Bankwesen, Private Equity, Unternehmensführung und Familienunternehmen mit. Besonders Lotter, der unter anderem stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Aareal Bank ist, gilt als Experte für Governance, M&A und strategische Unternehmensführung.
Förtsch, Gründer der heutigen flatexDEGIRO AG und bedeutender Anteilseigner, sowie Müller sollen für jeweils fünf Jahre wiedergewählt werden, um eine gestaffelte Amtszeit im Aufsichtsrat zu etablieren.
Ein weiteres zentrales Thema der Hauptversammlung ist die geplante Umwandlung der flatexDEGIRO AG in eine Europäische Gesellschaft (SE). Mit diesem Schritt möchte das Unternehmen seine Positionierung als paneuropäischer Online-Broker mit Aktivitäten in 16 Ländern unterstreichen.
Dividende von 4 Cent je Aktie geplant
Wie bereits angekündigt, beabsichtigt flatexDEGIRO für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 4 Cent je Aktie auszuschütten. Der entsprechende Gewinnverwendungsvorschlag soll der Hauptversammlung vorgelegt werden. Damit setzt das Unternehmen seine bisherige Dividendenpolitik konsequent fort.
Mehr
- mehr über das Flatex Depot
- Über 140 Erfahrungsberichte zu Flatex
- zum Online Broker Vergleich