Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Rund 4 % Steuerlast durch Fusion: Steuer auf LU1781541179 Amundi MSCI World V anlässlich der Fusion mit MSCI World UCITS ETF (IE000BI8OT95)

Update: Paar Tage später kam es zu einer Korrektur dieser Meldung. Informationen zur Korrekturmeldung bit es in diesem Beitrag.

Jetzt ist schon wieder etwas passiert, aber im Unterschied zu den Romanen von Wolf Haas, war die Steuermeldung von Amundi über ihren steuerlichen Vertreter, die KPMG, erwartbar. Auf der Website der OeKB gab es nach der Meldung zum Geschäftsjahr von 1.1.2024 bis 30.9.2024 nun die nächste Meldung und diese betraf den Zeitraum von 1.10.2024 bis 21.2.2025 und ist damit wohl der Abschluss in der Besteuerung des Steuer auf Amundi MSCI World V (LU1781541179) anlässlich der Fusion mit MSCI World UCITS ETF (IE000BI8OT95) der aufgelassen wird zugunsten des MSCI World UCITS ETF (IE000BI8OT95).

0,8179 USD je Anteil an KESt wird fällig

Der aktuellen Meldung kann entnommen werden, dass je Anteil eine KESt von 0,8179 USD je Anteil per 18. Februar 2025 fällig wird. Dieser Wert findet sich in der OeKB Meldung unter Punkt 12 „Österreichische KESt, die durch Steuerabzug erhoben wird“. Der steuereinfache Broker kümmert sich hierbei um die korrekte Abrechnung. Dabei wird dieser Wert je Anteil noch in Euro umgerechnet. Bei der EZB notiert zum heutigen Tage um 18:10 Uhr der US-Dollar bei 1,0447. Das wäre dann ein Euro KESt-Wert von 0,7829 Euro je Anteil im Depot. Gut zu wissen: Der Umrechnungskurs kann sich noch ändern und je Broker kann auch ein unterschiedlicher Wechselkurs verrechnet werden.

Zur Vermeidung der Doppelbesteuerung werden die Anschaffungskosten gleichzeitig um den Wert 2,9901 US-Dollar je Anteil bzw. ca. 2,8622 Euro. Diese Zahl findet sich in der aktuellen OeKB Meldung unter Punkt 6.1 wieder.

Praxis Beispiel

Auf diesem Depot werden 1.100 Anteile des Amundi MSCI World V (LU1781541179) ETFs gehalten. Jetzt werden für diesen ETF beim steuereinfachen Broker je Anteil 0,7829 Euro* an Kapitalertragsteuer fällig. Diese Steuer wird vom Broker selbstständig abgebucht.

Es ist daher Sorge zu tragen, dass das Verrechnungskonto gedeckt ist, damit keine Sollzinsen entstehen. Bei 1.100 Anteile des Amundi MSCI World V (LU1781541179) sind.

  • 1.100 Anteile x 0,7829 Euro = 861,19 Euro fällige Steuer

Vom Verrechnungskonto des Brokers wird in diesem Fall demnächst 861,19 Euro an fälliger Kapitalertragsteuer abgebucht.

* Der exakte Wert von 0,7829 Euro kann sich je nach Broker noch leicht unterscheiden aufgrund des verwendeten Broker-Wechselkurses.

Ausländischer Broker? 3,0103 USD ausschüttungsgleicher Ertrag, 0,0098 USD anrechenbare Quellensteuer

Bekanntlich unterscheiden sich die Steuerzahlen in der Regel zwischen einem steuereinfachen und einem nicht steuereinfachen Broker und so haben jene die ihr ETF-Glück im Ausland gesucht haben andere Kennzahlen aus der OeKB Meldung zu wählen und zu berücksichtigen. Der Umrechnungskurs laut EZB bleibt gleich, nur die ausschüttungsgleichen Erträge als auch die anrechenbare Quellensteuer findet sich hier im Punkt 16 bzw. dessen Unterpunkte:

  • Ausschüttungsgleiche Erträge: 3,0103 USD je Anteil
  • Anrechenbare Quellensteuer: 0,0098 USD je Anteil

Damit ergibt sich die folgende Steuerrechnung:

  • Steuer auf ausschüttungsgleicher Ertrag: 3,0103 * 27,5 % = 0,8278 USD
  • Anrechenbare Quellensteuer: 0,0098 USD

Ergibt 0,8180 USD bzw. 0,783 Euro an Steuerschuld für den verbliebenen Zeitraum ab 1.10.2024 bis zum Ende des ETFs an ausschüttungsgleichen Erträgen.

In diesem Meldefall sind die Zahlen für die ausschüttungsgleichen Erträge für die KESt-Berechnung der Inlandsbroker und für die Berechnung der Steuerschuld der ausschüttungsgleichen Erträge für die Auslandsbroker fast ident. Beim Auslandsbroker sind es 0,8180 US-Dollar und beim Inlandsbroker ist die KESt-Schuld 0,8179 US-Dollar je Anteil. Um eine Spur mehr als beim steuereinfachen Broker, der Grund liegt in der Auslands-KESt VO. Hier haben die steuereinfachen Broker weniger Hürden, was oftmals zu einer günstigeren Besteuerung führt. Die Anpassung der Anschaffungskosten bleibt jedoch identisch.

Einzig die Anschaffungskosten werden auch beim Auslandsbroker um den selben Wert erhöht, nämlich um 2,9901 US-Dollar je Anteil bzw. für die Einkommensteuererklärung muss dieser Wert wieder mit dem Wechselkurs zum Meldestichtag von heute, 18. Februar umgerechnet werden.

Fazit

Jetzt ist die zweite Steuermeldung da und die Fusion des Amundi MSCI World V UCITS ETF Acc (LU1781541179) kann nun endlich von statten gehen. Schauermärchen wurden erzählt und vieles befürchtet. Nach der Besteuerung eines Minibetrags von letzter Woche über 0,0485 US-Dollar je Anteil gibt es nun eine Besteuerung von 0,8179 US-Dollar je Anteil des sich auflösenden Amundi MSCI World V ETF. Bei einem Anteilspreis von aktuell rund 19,75 Euro entspricht die Steuer von0,7829 Euro ein Verhältnis von 4 %. Nicht schön, aber auch nicht die Welt. Gleichzeitig werden die Anschaffungskosten um 2,9901 USD je Anteil erhöht.

Damit sollte das Kapitel des Merge bzw. der Fusion des Amundi MSCI World V (LU1781541179) mit dem MSCI World UCITS ETF (IE000BI8OT95) bald abgeschlossen sein. Spätestens dann, wenn alle Steuerbuchungen korrekt durchgeführt wurden und die neuen Anteile des MSCI World UCITS ETF (IE000BI8OT95) im Depot zu finden sind und die Anteile des Amundi MSCI World V (LU1781541179) ausgebucht wurden.

Mehr

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

61 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
×
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach seit 24.4.2025
  • Broker, Konto, Karte & Zinsen
  • 0 € Depotgebühr
  • 0 € Sparpläne, 1 € pro Order*
  • 2,25 % Zinsen p.a. aufs Guthaben
  • Kostenloses Girokonto mit AT-IBAN
  • Visa Debitkarte mit Saveback & RoundUp
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfach seit 24.4.2025
  • Broker, Konto, Karte & Zinsen
  • 0 € Depotgebühr
  • 0 € Sparpläne, 1 € pro Order*
  • 2,25 % Zinsen p.a. aufs Guthaben
  • Kostenloses Girokonto mit AT-IBAN
  • Visa Debitkarte mit Saveback & RoundUp
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.