Die Ankündigung von Trade Republic, in naher Zukunft auch in Österreich als steuereinfacher Broker verfügbar zu sein, sorgt für spürbare Unruhe in der Branche. Was bislang als Vorteil der heimischen Anbieter galt – die automatische Abfuhr der Kapitalertragsteuer – könnte sich bald relativieren. Damit steigt der Wettbewerbsdruck, insbesondere auf etablierte Anbieter mit günstigen Konditionen.
Wie reagieren diese auf die potenzielle Marktverschiebung? Bleibt der Preisdruck das entscheidende Kriterium – oder punkten sie mit anderen Stärken?
Um ein aktuelles Stimmungsbild einzufangen, habe ich einen Rundruf gestartet und die wichtigsten Player im österreichischen Brokerage-Markt um ihre Einschätzung gebeten.
Befragt wurden:
- Bank Direkt
- DADAT Bank
- easybank und
- Flatex
Video
Hier gibt es das dazu passende Video:
Aktuelle Marktanteile, Schätzungen
Wie sind die aktuellen Marktanteile in Österreich bei diesen relevanten Playern in Österreich, die letzte Erhebung bzw. Schätzung passierte im Mai 2023.
- Bank Direkt (Schätzung von rund 25.000 Kundschaften, davon Schätzung von rund 70 % Brokerage, entspricht ~ 18.000 Kundschaften)
- DADAT Bank (~55.000 Kundschaften, davon Schätzung rund 80 % Brokerage entspricht ca. 45.000 Depotkundschaft)
- easybank (Schätzung von rund ~85.000 Brokerage-Kundschaften in Österreich, Basis ex-Hello Bank Zahlen plus easybank Wertpapierdepots)
- Flatex (Schätzung von 310.000 Kundschaften in Österreich)
Im Mai 2023 wurde Trade Republic in Österreich auf 25.000 und Scalable Capital auf 5.000 Kundschaften geschätzt. Jetzt rund 2 Jahre später könnte wohl mit einer Verdoppelung der jeweiligen Anzahl gerechnet werden, sprich 50.000 und 10.000 Kundschaften.
Die Fragestellungen
Die Fragestellungen an die führenden heimischen Broker waren:
- Wie schätzen Sie die Auswirkungen des Markteintritts von beispielsweise Trade Republic als steuereinfacher Broker auf Ihren Marktanteil und Ihre Kundenbindung ein?
- Planen Sie, Ihre Gebührenstruktur oder Ihr Serviceangebot anzupassen, um im Wettbewerb mit kostengünstigen Neobrokern wie Trade Republic konkurrenzfähig zu bleiben?
- Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Vorteile Ihres Brokerage-Angebots für Ihre Kundschaften hervorzuheben und sich von neuen Marktteilnehmern abzuheben? Führen Sie hier gerne Ihre konkreten Stärken an.
Bank Direkt
Wie schätzen Sie die Auswirkungen des Markteintritts von beispielsweise Trade Republic als steuereinfacher Broker auf Ihren Marktanteil und Ihre Kundenbindung ein?
Wir beobachten den Markt und die Entwicklungen im Bereich der Neobroker sehr aufmerksam. Es ist uns wichtig, die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden stets im Blick zu haben und darauf flexibel zu reagieren. Während Trade Republic bestimmte Zielgruppen anspricht, konzentrieren wir uns darauf, Kunden zu gewinnen und zu binden, die Wert auf ein ausgezeichnetes Kundenservice und ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen legen. Unsere Stärke liegt in der Kombination aus benutzerfreundlichen Online-Diensten und einem hohen Maß an Servicequalität, die wir unseren Kunden bieten können.
Planen Sie, Ihre Gebührenstruktur oder Ihr Serviceangebot anzupassen, um im Wettbewerb mit kostengünstigen Neobrokern wie Trade Republic konkurrenzfähig zu bleiben?
Wir überprüfen regelmäßig unsere Gebührenstruktur und unser Serviceangebot, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden attraktive und wettbewerbsfähige Konditionen bieten. Dabei berücksichtigen wir sowohl Markttrends als auch das Feedback unserer Kunden.
In den letzten Jahren haben wir bereits einige Anpassungen vorgenommen, um unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern. Dazu gehören die Einführung neuer, kosteneffizienter Anlageprodukte und die Optimierung unserer Online-Plattform, um den Handel noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Darüber hinaus arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Kundenservice weiter zu stärken. Wir bieten umfassende Unterstützung durch unser kompetentes Service-Team, das unseren Kunden bei allen Fragen rund um ihre Investments zur Seite steht.
Unser Ziel ist es, nicht nur durch günstige Gebühren, sondern auch durch ein herausragendes Serviceangebot und innovative Lösungen zu überzeugen. Wir sind überzeugt, dass diese Kombination uns im Wettbewerb mit Neobrokern wie Trade Republic gut positioniert.
Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die technologische Entwicklung Ihrer Plattform voranzutreiben und den sich wandelnden Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht zu werden?
Wir setzen auf kontinuierliche Investitionen in die technologische Weiterentwicklung unserer Plattform, um unseren Kunden ein erstklassiges Online- und Mobile-Banking-Erlebnis zu bieten. Unser Fokus liegt dabei auf der Verbesserung des Kundenservice, der Sicherheit und der Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Integration moderner Mobile-Banking-Tools ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Finanzen jederzeit und überall bequem zu verwalten. Gleichzeitig sorgen fortschrittliche Sicherheitsprotokolle dafür, dass ihre Daten optimal geschützt sind.
Unser Ziel ist es, durch innovative Lösungen und ein hohes Maß an Servicequalität den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden und ihnen eine zuverlässige und sichere Plattform zu bieten.
DADAT Bank
Der CEO der DADAT Bank äußerte sich zum Markteintritt von Trade Republic und betonte, dass jeder neue Mitbewerber, der einen Beitrag zur Finanzbildung leistet, willkommen sei. Neue Marktteilnehmer seien Teil des Wettbewerbs. Auch die DADAT Bank ist im April 2017 als neue Direktbankenmarke gestartet – nun folgt Trade Republic mit einem steuereinfachen Angebot.
„Es wird immer einen Wettbewerber geben, der da oder dort günstiger ist“, so Huber. „Am Ende zählt, wer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die jeweilige Zielgruppe bietet.“ Er sieht die DADAT Bank gut aufgestellt – mit einem breit gefächerten und kostengünstigen Angebot.
„Wer bietet schon 40 Handelsplätze sowie Zugang zu Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, Derivaten und sogar physischem Gold?“, so Huber weiter. Besonders das Neukundenangebot mit depotgebührenfreier Verwahrung bis Ende 2029 und einem umfangreichen Sparplanangebot – ein großer Teil davon sogar ohne Ausführungsgebühren – sei ein wesentlicher Bestandteil des DADAT-Angebots.
Besonders hervorzuheben ist der Kundenservice der DADAT Bank: Dieser ist unkompliziert per E-Mail oder telefonisch erreichbar und überzeugt durch kompetentes, gut geschultes Personal, das rasch die passenden Antworten liefert.
Wie schon bisher wird die DADAT Bank den Wettbewerb genau beobachten und ihr Angebot kontinuierlich weiterentwickeln – sei es durch Verbesserungen im Online-Trading, der Smartphone-App oder im Wertpapierangebot samt zugehöriger Konditionen. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden etwa die Gebühren für Orders an der gettex sowie für außerbörsliche Orders über die Baader Bank spürbar gesenkt.
easybank
Die easybank selbst, als auch die übernommene direktanlage.at später Hello Bank!, ist bereits seit den 90er Jahren im österreichischen Online Brokerage Geschäft aktiv. Genaue Angaben zur Anzahl der Wertpapierdepots ist nicht bekannt, doch darf mit einer Zahl zwischen 80.000 bis 100.000 gerechnet werden.
Wie schätzen Sie die Auswirkungen des Markteintritts von beispielsweise Trade Republic als steuereinfacher Broker auf Ihren Marktanteil und Ihre Kundenbindung ein?
„Der Markteintritt neuer Wettbewerber wie Trade Republic stärkt grundsätzlich das Bewusstsein für Kapitalmärkte und Aktieninvestments in Österreich – ein Trend, von dem auch wir als easybank langfristig profitieren. Als etablierter Anbieter mit 30 Jahren Online Brokerage Markterfahrung im B2C u. B2B Geschäft bieten wir bewusst vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anlegersegmente an: junge Anleger erreichen wir gezielt mit dem Young Investor Depot und ETF-Sparplänen bereits ab 0 Euro, erfahrene Trader profitieren vom kostenfreien Derivatehandel, der großen Auswahl an Börsen sowie unserem exklusiven Trader Club. Darüber hinaus vermitteln wir über die easybank Akademie gezielt Finanzwissen, um nachhaltige Vermögensbildung statt kurzfristiger Spekulation zu fördern.„
Planen Sie, Ihre Gebührenstruktur oder Ihr Serviceangebot anzupassen, um im Wettbewerb mit kostengünstigen Neobrokern wie Trade Republic konkurrenzfähig zu bleiben?
„Wir bieten unseren Kunden bereits jetzt äußerst attraktive Konditionen, etwa ETF-Sparpläne ab 0 Euro, Aktienhandel ab 4,95 Euro, sowie spezielle Starpartner-Aktionen im Derivatehandel. Unser wesentlicher Wettbewerbsvorteil liegt aber im umfassenden Produktangebot, das gezielt alle Anlegerprofile – vom Einsteiger bis zum Profi-Trader – anspricht. Aktuell arbeiten wir intensiv an der schrittweisen Optimierung unserer App, um unseren Kunden eine intuitivere Nutzung und bessere Übersichtlichkeit zu ermöglichen. Dies wird das digitale Kundenerlebnis maßgeblich steigern.„
Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Vorteile Ihres Brokerage-Angebots für Ihre Kundschaften hervorzuheben und sich von neuen Marktteilnehmern abzuheben?
„Unsere Kunden profitieren unmittelbar von einem kontinuierlich erweiterten Produktportfolio dank gezielter Produktpartnerschaften und neuer Technologien. Die Möglichkeit sämtliche Finanzaktivitäten – vom Girokonto mit moderner Metallkarte über Kreditkarten bis hin zu unseren neuen Wertpapierfeatures – komfortabel über eine einzige App zu verwalten, verdeutlichen den praktischen Nutzen und Komfort unseres Angebots. Darüber hinaus investieren wir umfassend in interne technologische Verbesserungen, effizientere digitale Prozesse und optimierte Infrastruktur sowie in unsere komfortable Online-Vermögensverwaltung „easy INVEST“, was Kunden langfristig durch ein reibungsloses Nutzungserlebnis spüren werden. Ergänzt wird unser Angebot durch regelmäßige Kundenevents und gezielte Bildungsinitiativen wie unseren beliebten „Börsenführerschein“. Abgerundet wird dieses Gesamtpaket durch unseren bewährten österreichischen Kundenservice.„
Konkrete Stärken unseres Angebots:
- Umfassendes und vielseitiges Produktportfolio:
Die easybank bedient mit gezielten Lösungen alle Anlegerprofile – vom jungen Einsteiger bis zum erfahrenen Trader – und überzeugt mit ETF-Sparplänen ab 0 Euro, einer Online-Vermögensverwaltung in zwei Varianten (easy online INVEST mit ETF-Schwerpunkt / easy premium INVEST mit Schwerpunkt auf Einzelaktien), einer großen Auswahl an Börsenplätzen zu äußerst günstigen eigenen Gebühren u. höchst kompetitiven fremden Spesen sowie exklusiven Konditionen im Zertifikate- und Optionsscheinhandel. - Ganzheitliches digitales Finanzmanagement via App und eBanking:
Kunden können sämtliche Finanzaktivitäten, von Girokonto mit hochwertiger Metallkarte über Kreditkarten bis hin zu modernen Wertpapierfunktionen, bequem und übersichtlich über eine zentrale App sowie über das eBanking verwalten. - Gezielte Vermittlung von Finanzwissen:
Die easybank fördert nachhaltige Vermögensbildung durch Bildungsangebote wie die easybank Akademie und den beliebten „Börsenführerschein“, ergänzt durch regelmäßige Veranstaltungen für unsere Kunden.
Flatex
Flatex Österreich hatte Ende 2024 bereits über 300.000 Kundschaften in Österreich und das Wachstum ging die letzten Monate munter weiter. Dauerhaft keine Depotgebühr und eine große Auswahl an Sparplänen als auch an kostengünstigen Ordergebühren führten zu diesem Standing. Jetzt kommt mit Trade Republic ein neuer Player und sorgt für veränderten Wettbewerb. Die Presseabteilung war so freundlich und sandte das folgende Statement:
Wie schätzen Sie die Auswirkungen des Markteintritts von beispielsweise Trade Republic als steuereinfacher Broker auf Ihren Marktanteil und Ihre Kundenbindung ein?
Österreich gehört zu den Top-3-Märkten von flatexDEGIRO. Wir bieten hier mehr als 300.000 Kunden Zugang zu Finanzprodukten und den weltweiten Aktienmärkten und wollen für unsere Kunden die Plattform der Wahl für den Vermögensaufbau sein. Wenn das wichtige Thema der kapitalmarktbasierten Anlage für Privatanleger durch Aktivitäten unser Mitbewerber breitere Aufmerksamkeit erfährt, begrüßen wir das.
Planen Sie, Ihre Gebührenstruktur oder Ihr Serviceangebot anzupassen, um im Wettbewerb mit kostengünstigen Neobrokern wie Trade Republic konkurrenzfähig zu bleiben?
Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Vorteile Ihres Brokerage-Angebots für Ihre Kundschaften hervorzuheben und sich von neuen Marktteilnehmern abzuheben?
Wir werden unser Angebot für österreichische Kunden weiter ausbauen und planen im zweiten Quartal den Start des Handels mit Kryptowährungen – Österreich wäre damit der zweite Markt, in dem wir diesen Service ausrollen und 20 Kryptowährungen handelbar machen. Wir wollen die Produkte zu kompetitiven Preisen anbieten. Für Deutschland zeigen Testkäufe im Rahmen einer groß angelegten Studie der Universität Frankfurt School of Finance & Management ein klares Ergebnis: Die Gesamtkosten für einen Roundtrip bei flatex liegen deutlich unter denen von Bison, Bitpanda, N26, Smartbroker+ und Trade Republic, wo Kunden bis zum vierfachen der Kosten bei flatex entstehen. (Link zur Mitteilung)
Außerdem wollen wir unseren Kunden zukünftig auch Festgeldeinlagen anbieten und damit auch festverzinste Anlageprodukte ergänzen. Der österreichische Markt wird auch in Zukunft in unserem besonderen Fokus stehen
Brokerage ist und bleibt unsere Kernkompetenz. Unsere Kunden profitieren von einem breiten Marktzugang mit einer großen Anzahl an Produkten. Steuereinfachheit ist bei uns Standard – das wird auch für Kryptowährungen gelten.
Zusammengefasst ist Flatex froh über jeden Player der das Thema Kapitalmarkt mehr in die Breite trägt. Gleichzeitig scheuen sie nicht den Wettbewerb und sehen sich mit dem aktuellen Angebot und den zukünftigen Plänen wie Kryptowährungen und Festgeldeinlagen für gut gerüstet. Speziell der breite Marktzugang mit einer großen Anzahl an Produkten ist der Flatex Standard.
Fazit
Der angekündigte Markteintritt von Trade Republic als steuereinfacher Broker in Österreich hat das Potenzial, den heimischen Brokerage-Markt nachhaltig zu verändern. Was bislang als Wettbewerbsvorteil der österreichischen Anbieter galt – die automatische KESt-Abfuhr – verliert dadurch an Exklusivität. Entsprechend wachsam und strategisch zeigen sich die etablierten Anbieter.
Während Bank Direkt auf persönlichen Service und eine solide technologische Basis setzt, unterstreicht DADAT Bank ihr breites Angebot und ihre Erfahrung im direkten Wettbewerb – sie war selbst einst der „Newcomer“. easybank wiederum betont ihre langjährige Marktpräsenz, die Vielfalt der Produkte und ihre Bildungsinitiativen. Flatex schließlich verweist auf seine Marktführerschaft, eine aggressive Preisstruktur und den geplanten Ausbau um Kryptowährungen und Festgeldprodukte.
Alle vier Anbieter eint, dass sie den Wettbewerb nicht scheuen – im Gegenteil: Der frische Wind durch Trade Republic wird als Chance gesehen, um das eigene Angebot weiterzuentwickeln. Entscheidend wird sein, ob sie es schaffen, ihre Stärken – sei es durch Produktvielfalt, Servicequalität oder digitale Innovation – auch in einem preissensiblen Marktumfeld klar zu kommunizieren.
Für Kundinnen und Kunden ist das eine gute Nachricht: Mehr Wettbewerb bringt nicht nur günstigere Preise, sondern auch bessere Angebote, mehr Auswahl – und langfristig hoffentlich eine stärkere Verankerung des Kapitalmarkts in der österreichischen Bevölkerung.
Mehr
- mehr über das Bank Direkt Depot
- mehr über das DADAT Depot
- mehr über das easybank Depot
- mehr über das Flatex Depot
Gibt es da vielleicht schon ein Datum, ab wann TR steuereinfach wird ?
Nichts konkretes.
Die reden doch seit vielen Jahren, dass sie steuereinfach werden und bisher ist überhaupt nichts passiert. Das ist doch nur eine Marketingmasche. Die Konkurrenz lacht höchstens darüber.