An der Wiener Börse ETFs kaufen? Ja, das geht und seit heute sogar noch mehr ETFs. Nun sind nochmals 23 ETFs hinzugekommen und insgesamt sind es nun 136 ETFs die hier zur Verfügung stehen für ETF-Anleger.
Wer bietet diese ETFs an? Der Market Maker ist hier Lang & Schwarz und dieser stellt die verbindliche Quotierung an der Wiener Börse sicher. Das, wie die Presseaussendung der Wiener Börse versichert zu kompetitiven Preisen und laufenden Kursfeststellungen.
Was ist der Vorteil?
So mancher Broker wie die Hello Bank oder DADAT Bank bieten für die Wiener Börse sehr günstige Ordergebühren an. Damit ist ein günstigerer Kauf und auch Verkauf von ETFs über die Wiener Börse möglich über diese Broker.
Da es wohl jenseits von 1.500 ETFs gibt die als Meldefonds für uns hier in Österreich interessant sind, ist das ETF-Angebot an der Wiener Börse mit 136 ETFs schön, aber doch leider sehr eingegrenzt. Dazu kommt natürlich auch der Umstand, dass ETFs perfekt sind für Buy & Hold und hier die Ordergebühren eine untergeordnete Rolle spielen in Hinblick auf die Performance über viele, viele Jahre.
Welche ETFs sind gelistet?
Um herauszufinden, welche ETFs denn an der Wiener Börse gelistet und somit auch geordert werden können, empfiehlt sich der Blick an die Wiener Börse. Auf deren Website finden sich alle 136 ETFs die über die verschiedenen Broker am Börsenplatz „Wiener Börse“ geordert werden können.