Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Xetra-Gold (ISIN DE000A0S9GB0) in Österreich – eine Alternative für den Goldkauf in Österreich?

Was ist Xetra-Gold?

Xetra-Gold ist eine börsengehandelte Schuldverschreibung (ETC) mit der ISIN DE000A0S9GB0, die das Recht auf die Lieferung von physischem Gold verbrieft. Jeder Anteilschein entspricht genau einem Gramm Gold, das physisch hinterlegt ist. Der Handel mit Xetra-Gold erfolgt über die Börse Xetra, weshalb es sich um eine liquide und flexible Möglichkeit handelt, in Gold zu investieren. Natürlich kann das verbriefte Zertifikat auf alternativen Handelsplätzen wie gettex oder Tradegate ebenso gekauft werden.

Besonders interessant ist auf den ersten Blick die physische Lieferung, weil es in Österreich eine unterschiedliche steuerliche Behandlung von Gold in verbrieften/unverbrieften Zertifikaten und von physischen Gold gibt. Die einen unterliegen dem § 27 des EStG und das physische Gold dem § 31 EStG mit einer Spekulationsfrist von 1 Jahr.

Handel und Lagerung

Xetra-Gold kann über eine Wertpapierbörse wie jede andere Aktie oder Anleihe gehandelt werden. Die hinterlegte Goldmenge wird in Hochsicherheitslagern der Clearstream Banking AG in Frankfurt am Main verwahrt. Dies bedeutet, dass Xetra-Gold-Anleger physisches Gold besitzen, jedoch keine eigene Lagerung oder Versicherung organisieren müssen. Beim Broker können Depotgebühren anfallen. Im Fall von Flatex sind das 0,36 % p.a. laut Preis-Leistungsverzeichnis, im Fall der Bank Direkt, DADAT Bank als auch der easybank sind es die normalen Depotgebühren je nach Broker, welche sich zwischen 0,09 bzw. 0,12 % im Jahr bewegen, so die Auskunft der verschiedenen Broker.

Besteuerung in Österreich

Bei Xetra-Gold handelt es sich um ein verbrieftes Derivat. Demnach unterliegt dieses dem besonderen Steuersatz in der Höhe von 27,5 %. Es gibt neben dem Kauf und späteren Verkauf des Zertifikats auch noch die Möglichkeit des alternativen Zahlungsanspruchs und der Lieferoption.

Alternativer Zahlungsanspruch

Anlegende, die aufgrund gesetzlicher oder regulatorischer Vorgaben, ihrer Satzung oder Anlagerichtlinien kein physisches Gold halten dürfen, haben die Möglichkeit, Xetra-Gold an die Deutsche Bank AG als emissionsbegleitendes Institut zurückzugeben. In diesem Fall wird das hinterlegte Gold am Markt veräußert.

Der Verkaufserlös wird nach Abzug eines Abwicklungsentgelts von aktuell 0,02 € pro Teilschuldverschreibung an den Anleger ausgezahlt. Geht der Ausübungsantrag bis 10:00 Uhr Frankfurter Zeit an einem Handelstag in Frankfurt und London ein, erfolgt der Verkauf zum LBMA-Goldpreisfixing des Nachmittags desselben Tages.

Lieferoption

Durch die Lieferoption ergibt sich jedoch auch die Möglichkeit dieses als physische Goldbarren liefern zu lassen. Wer diese Option in Anspruch nimmt und sich die Barren liefern lässt, fällt unter § 31 des EStG. Hier heißt es, dass eine Besteuerung nach Tarif stattfindet und weil es sich um ein Spekulationsgeschäft handelt, erfolgt nach einer Behaltefrist von 12 Monaten keine Besteuerung mehr. Ebenso gibt es im § 31 EStG auch noch eine Freigrenze von 440,00 Euro im Jahr.

Physische Auslieferung von Gold: Klingt einfach, ist es aber nicht

Xetra-Gold bietet die Möglichkeit, das investierte Kapital in physisches Gold umzuwandeln. Anlegende können zwischen zwei Auslieferungsarten wählen:

  1. Kleinbarren (1 g bis 1 kg) mit einer Feinheit von 999,9/1000
  2. Standardbarren (zwischen 10,9 kg und 13,4 kg) mit einer Feinheit von mindestens 995/1000

Die physische Auslieferung erfolgt an eine von der Depotbank des Anlegers benannte Lieferstelle, eine Bankfiliale. Das ist auch das Hauptproblem, die Lieferung des Xetra-Golds an eine Bankfiliale. Dabei sind einige administrative Schritte erforderlich, die mit der depotführenden Bank abgestimmt werden müssen. So die Theorie. Die Praxis zeigte bei einem Rundruf bei den österreichischen Online Broker wie DADAT Bank, easybank oder Flatex, dass die Lieferung keine Option sei! Sie bieten das nicht an. Eine Anfrage bei der Bank Direkt, der Direktbankenmarke der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ergab, dass diese den Sachverhalt prüfen. Allgemein gibt es so gut wie nie diesen Wunsch der Kundschaften.

Das Malheur ist, dass Xetra-Gold die Lieferung an eine Bankfiliale macht. Das ist aber den Online Brokern zu umständlich, ebenso fallen auch noch immense Lieferkosten an. Die Deutsche Börse Commodities weiß um dieses Problem und daher schreibt sie auch im dazugehörigen PDF zur Ausübung, dass es zu Problemen kommen kann. Diese möglichen Probleme fasst sie so zusammen:

  1. Verweigerung durch die Depotbank
    • Manche depotführende Banken können die Annahme oder Weiterleitung des Lieferungsverlangens ablehnen.
    • In diesem Fall muss die Anlegerin ihre Schuldverschreibungen auf eine andere Depotbank übertragen, die das Verlangen akzeptiert.
  2. Fehlende Lieferstelle
    • Eine Bank, die das Lieferungsverlangen bearbeitet, kann möglicherweise nicht selbst als Lieferstelle fungieren.
    • Die Anlegerin muss dann eine andere Bank finden, die bereit ist, das Gold entgegenzunehmen.

Diese Risiken können zusätzlichen Aufwand und Verzögerungen bei der Auslieferung verursachen.

Kosten der Auslieferung in Österreich

Die Lieferung von physischem Gold aus Xetra-Gold ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Diese beinhalten Raffination, Verpackung, Transport und Versicherung. Für Österreich gelten folgende geschätzte Lieferkosten (inklusive 20 % Umsatzsteuer), wobei diese geschätzten Lieferkosten erstellt wurden, als der Goldpreis bei 72 Euro je 1 Gramm war. Mittlerweile sind wir bei über 90 Euro je 1 Gramm Gold. Es ist daher davon auszugehen, dass die Lieferkosten noch deutlich höher sind.

GoldmengeBarrenartLieferkosten (inkl. 20 % USt)
1 kg1 × 1 kg3.210 €
1 kg10 × 100 g3.420 €
10 kg10 × 1 kg3.780 €
100 kg100 × 1 kg8.730 €
100 kg8 × 12,5 kg4.230 €
500 kg40 × 12,5 kg10.650 €
1.000 kg80 × 12,5 kg18.570 €

Diese Preise sind Richtwerte und hängen vom Goldpreis, den Transportkosten und der Entfernung zum Zielort ab. Zusätzlich können Banken eigene Bearbeitungsgebühren erheben.

Auslieferungsprozess, so würde es ablaufen:

Hier ist die Zusammenfassung der Prozessschritte zur Auslieferung von Xetra-Gold:

  1. Antragstellung: Der Anleger stellt mit seiner Hausbank einen Antrag auf Ausübung von Xetra-Gold.
  2. Auftrag an Clearstream Banking AG: Der Clearstream-Kunde füllt ein Auftragsformular aus, das die Deutsche Bank AG beauftragt, das Gold in der gewünschten Menge und Stückelung zu liefern.
  3. Weiterleitung an die Deutsche Bank: Der Auftrag wird an die Deutsche Bank (CIB-Global Banking, Trust & Securities Services, Frankfurt) übermittelt.
  4. Übertragung der Xetra-Gold-Stücke: Das depotführende Institut überträgt die fällige Anzahl Xetra-Gold-Stücke Free of Payment (FOP) auf das Sperrkonto der Deutsche Börse Commodities.
  5. Start der Auslieferung: Bei Eingang des Auftrags und der Wertpapiere bis 10:00 Uhr Frankfurter Zeit beginnt die Auslieferung:
    • Kleinbarren: 1–2 Wochen
    • Standardbarren: ca. 4 Tage
  6. Lieferung an eine Bankfiliale: Das Gold wird an eine Bankfiliale als Lieferstelle übergeben.
  7. Übergabe an den Anleger: Nach Eingang des Goldes wird das Xetra-Gold-Konto ausgebucht, und der Anleger erhält das Gold. Bei großen Mengen ist eine individuelle Absprache mit der Hausbank notwendig.

Man sieht, die Auslieferung ist aufwendig und selbst wenn eine Bank bzw. ein Online Broker die Auslieferung anbieten würde, es ist mit viel Zeit zu rechnen.

Alternative Auszahlungsmöglichkeit

Anlegende, die kein physisches Gold erhalten möchten oder dürfen, haben die Möglichkeit, ihre Xetra-Gold-Anteile gegen eine Geldzahlung einzulösen. Dabei wird das hinterlegte Gold verkauft, und der Erlös abzüglich einer kleinen Bearbeitungsgebühr ausgezahlt. Der Verkaufspreis basiert auf dem aktuellen Goldpreis zum Zeitpunkt der Rückgabe.

Alternativen zu Xetra Gold

Eine mögliche Alternative zu Xetra-Gold ist EUWAX Gold II. Ebenso eine Inhaberschuldverschreibung mit einem Anspruch auf 1 Gramm eines 100 Gramm-Goldbarrens je Anteil. Der EUWAX Gold II (WKN: EWG2LD) wird auch an vielen deutschen Börsen und Handelsplätzen gehandelt. Auch bei diesem ist es möglich eine Auslieferung zu beantragen, dieses Mal aber nicht an eine Bankfiliale sondern es ist eine Lieferung ins Heim möglich.

Alternativ gibt es natürlich auch die Möglichkeit eigene Goldbarren oder Goldmünzen zu kaufen.

Fazit

Xetra-Gold bietet in Österreich eine flexible und liquide Möglichkeit, in Gold zu investieren. Während es steuerlich als verbrieftes Derivat der Kapitalertragsteuer von 27,5 % unterliegt, kann durch die physische Auslieferung eine steuerliche Begünstigung nach § 31 EStG mit einer Spekulationsfrist von einem Jahr erreicht werden. Allerdings zeigt sich in der Praxis, dass die physische Lieferung für österreichische Anleger kaum realisierbar ist, da viele Online-Broker diesen Service nicht unterstützen und hohe Lieferkosten anfallen.

Die alternative Auszahlungsmöglichkeit, bei der das Gold verkauft und der Erlös abzüglich Gebühren ausgezahlt wird, bleibt für viele Anleger die praktikablere Option. Xetra-Gold eignet sich daher vorrangig für jene, die eine Goldanlage mit einfacher Handelbarkeit und ohne eigene Lagerhaltung suchen – weniger für Anleger, die tatsächlich physisches Gold in Besitz nehmen möchten.

Mehr

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

1 Kommentar
Alle Kommentare anzeigen

Danke für den informativen Artikel.
Apropos „Xetra-Gold-Anteile gegen eine Geldzahlung einzulösen“, wo finde ich mehr Informationen dazu? Wie funktioniert der Verkauf gegen Geldzahlung genau?

×
0
Hinterlasse einen Kommentarx

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial 
  • Steuereinfacher Broker, 0 € Depotgebühr* dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • 100 € Tradingguthaben für Neukunden
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Advertorial: Interessante Online Broker

  • Advertorial
  • Steuereinfacher Broker
  • 0 € Depotgebühr *dauerhaft
  • über 1.500 ETFs für Sparpläne, 514 ohne Ausführungsgebühr*
  • Für ETF-Sparpläne, Wachstumsaktien und Dividenden-Aktien aus AT und DE
  • * zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten
    und exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR, GDR
Beachte: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.