Auf einen Blick:
- RoboAdvisor aus Österreich
- Steuereinfach für Österreicherinnen und Österreicher
- 2 Produktvarianten „Welt-/Umweltportfolio“ und „Zinshamster-Portfolio“
- Mindesteinlage 10.000 Euro bei Savity „Welt-/Umweltportfolio“ und bei „Zinshamster-Portfolio“ ab 2.500 Euro möglich
- Sparplan ab 100 Euro
- All-In-Gebühr abhängig von der Partnerbank zwischen 0,59 und 0,99 % p.a.
- je nach Portfolio zwischen 0,12 % und 0,69 % Produktkosten im Jahr
Die Fakten im Überblick:
Verwaltungsgebühr: |
|
Produktkosten: |
|
Steuereinfach: | Ja |
Was gibt es zu lesen?
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Steuereinfach, da österreichischer Anbieter
- Drei verschiedene Produktportfolios
- Kosten schließen Wertpapierkäufe und –verkäufe mit ein
- globale Streuung
Nachteile
- Relativ hohe Mindesteinlage
Savity bietet als professioneller Vermögensverwalter mehrere Anlagestrategien an. Mit seinem Angebot richtet sich Savity an alle Anleger. Als Depotbank fungiert die BAWAG/Easybank für Kunden einer dieser Banken, für alle andern Neukunden die Schelhammer Captial Bank. Die BAWAG hält auch eine Beteiligung an Savity. Daher ist es auch keine große Überraschung, dass es Savity bei der BAWAG und bei der Direktbankenmarke der BAWAG, der Easybank, gibt.
Welche Erwartungen können Anleger, die sich für diesen Robo-Advisor entscheiden, stellen?
Kosten & Gebühren
Was nutzt der billigste RoboAdvisor, wenn die Wertentwicklung der Portfolios weit hinter dem Markt zurückbleibt? Auf der anderen Seite können zu hohe Gebühren die Nettorendite nachteilig beeinflussen.
Verwaltungsgebühren
Die Depotgebühr ist je nach Partnerbank unterschiedlich. BAWAG/easybank Kunden bezahlen eine All-In-Gebühr von 0,99 % p.a. Für Kunden der Schelhammer Capital Bank gilt ein gestaffeltes Gebührenmodell:
- 0,00 – 20.000 Euro: 0,99 % p.a.
- 20.000 – 100.000 Euro: 0,79 % p.a.
- 100.000 – unbegrenzt: 0,59 % p.a.
- Zinshamster-Portfolio: immer 0,59 %, unabhängig vom Anlagebetrag
- Vollständige Vermögensverwaltung
- Sämtliche Wertpapierkäufe & -verkäufe
- Konto- & Depotführung
- Ausübung von Dividenden-/Kuponzahlungen
- Endbesteuerung für österreichische Privatkunden
Produktkosten
Zusätzlich zu den Gebühren von Savity kommen allerdings noch die Produktkosten der jeweiligen Fonds- bzw. ETF-Anbieter. Diese hängen vom gewählten Portfolio ab, sind in den Wertpapierkursen bereits enthalten und werden nicht separat verrechnet.
- Zinshamster-Portfolio: 0,12 % p.a.
- Weltportfolio: 0,18 % p.a.
- Umweltportfolio: 0,69 % p.a.
Strategie, Produkte & Portfolios
Grundlage für die Portfoliooptimierung ist die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Portfoliotheorie von Markowitz. Die Anlagestrategien von Savity orientieren sich bei der Diversifizierung nicht an der klassischen Aktienquote, sondern an der „Value-at-Risk“-Kennziffer (VaR).
Diese Kennziffer bezieht sich auf das Verlustrisiko. Sie gibt vor, aufgrund welcher Wahrscheinlichkeit das Investment für welche Dauer einen Verlust aufweist. Sie gibt dem Anleger einen Hinweis darauf, mit welchem Risiko er unter Berücksichtigung der Prämissen rechnen muss. Dieser Ansatz ist bei der Risikobeurteilung sinnvoller, als der reine Hinweis auf die Aktienquote.
Angenommen, die Wahrscheinlichkeit eines Depotrückgangs wird mit 95 Prozent unterstellt. Der VaR-Faktor beträgt 11,5%. Das Depot hat einen Ausgangswert von 10.000 Euro. Der Wert des Depots wird nach dieser Kalkulation innerhalb eines Jahres nicht unter 8.850 Euro sinken.
Bei einem konservativ ausgerichteten Depot fällt die VaR-Kennziffer zwangsläufig deutlich geringer aus, als bei einem aggressiven Depot.
Die Anlagestrategien beim Welt- bzw. Umweltportfolio werden individuell den Kunden angepasst:
- Sicherheitsbewusst
- Konservativ
- Ausgewogen
- Dynamisch
- Aggressiv
Je nach Ertrags-/Risikokategorie befinden sich Aktien, Anleihen, Gold und Geldbestände im Portfolio. Die Mindesteinlage beträgt 10.000 Euro. Ein Sparplan ist ab 100 Euro monatlich möglich und wird am 5. des Monats durchgeführt.
Das Zinshamster-Portfolio wird das Geld direkt am Geldmarkt angelegt. Eine Bindung gibt es nicht und die aktuellen Zinsen werden jeden Tag anteilig im Portfolio angesammelt. Eine Alternative für Anleger, die beim Investieren weniger Risiko suchen. Hier beträgt die Mindesteinlage 5.000 Euro, wobei es Aktionsmonate mit 2.500 Euro Mindesteinlage gibt. Ein Sparplan kann nicht angelegt werden.
Eröffnung
Savity Vermögensverwaltung GmbH
- Dingelstedtgasse 14/15, 1150 Wien
- hello@savity.at
- +43 720 229991
- Montag–Freitag, 9–19 Uhr
Bilder & Videos
Hier ein paar Screenshots vom Cockpit von Savity, hier zeigt sich die Veranlagung:
Hier die Bilder der Antragstrecke:
Einlagensicherung & Anlegerschutz
Das Angebot von Savity kann sich sehen lassen. Sowohl die Portfolios als auch die dahinterliegenden Strategien haben Potenziale. Dass sich Savity nicht ausschließlich auf ETFs fokussiert, auch wenn sich dies in den Kosten niederschlägt, werten wir ebenfalls als Pluspunkt.
Einzig die Tatsache, dass die Mindestanlage 5.000 Euro beträgt, finden wir genauso bedauerlich, wie die Untergrenze der Sparrate von 100 Euro. Damit ist Kleinsparern leider der Weg zu diesem attraktiven Angebot verwehrt.
Die Verwaltungsgebühr von mindestens 0,59% wird von anderen RoboAdvisors teilweise unterschritten, wir finden aber, sie ist ihr Geld wert. An den Produktkosten kann Savity nichts ändern. Diese liegen im Ermessen der Fondgesellschaft.
Support & Kontakt
In der Onlinewelt kommt dem Support noch einmal besondere Bedeutung zu. Zunächst ist der Kunde immer auf sich gestellt. Tauchen Fragen auf, sollten diese schnellstmöglich beantwortet werden. Dies gilt gerade für die Antragstellung. Savity bietet verschiedene Zugangswege, um Unterstützung zu erhalten.
Zum einen öffnet sich über den Hilfe-Button ein E-Mail-Kontaktformular. Wem dies zu langwierig ist, kann das Unternehmen auch unter der Rufnummer +43 720 229991 erreichen. Der Kundendienst ist von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr erreichbar. Die E-Mail-Adresse lautet hello@savity.at.
Erste Fragen lassen sich auch oft über den Menüpunkt „Häufige Fragen“ unter dem Reiter „Über Savity“ klären.
Savity Vermögensverwaltung GmbH
- Dingelstedtgasse 14/15, 1150 Wien
- hello@savity.at
- +43 720 229991
- Montag–Freitag, 9–19 Uhr
Fazit
Das Angebot von Savity kann sich sehen lassen. Sowohl die Portfolios als auch die dahinterliegenden Strategien haben Potenziale. Dass sich Savity nicht ausschließlich auf ETFs fokussiert, auch wenn sich dies in den Kosten niederschlägt, werten wir ebenfalls als Pluspunkt.
Einzig die Tatsache, dass die Mindestanlage beim Welt-/Umweltportfolio 10.000 Euro beträgt, finden wir genauso bedauerlich, wie die Untergrenze der Sparrate von 100 Euro. Damit ist Kleinsparern leider der Weg zu diesem attraktiven Angebot verwehrt. Die Ausnahme der 10.000 Euro Mindestanlage Regel liefert das Zinshamster-Portfolio, diese Option startet bereits bei 5.000 Euro, im Aktionszeitraum auch bei 2.500 Euro
Bestandskunden der BAWAG oder der Easybank erhalten dort das Verrechnungskonto, alle anderen Kunden erhalten das Konto bei der Schelhammer Capital.
Die Verwaltungsgebühr zwischen 0,59 % und 0,99% wird von anderen Robo Advisors teilweise unterschritten, wir finden aber, sie ist ihr Geld wert. An den Produktkosten kann Savity nichts ändern. Diese liegen im Ermessen der Fondsgesellschaft.
Andreas von Broker-Test.at
Fragen & Kommentare
Es gibt noch etwas, was nicht klar ist? Es gibt einen Fehler im Text oder eine kleine Ergänzung? Dann nicht zögern und hier und sofort einen Beitrag schreiben.
Das Häkchen setzen, dann gibt es auch eine automatische Benachrichtigung per E-Mail, wenn ein neues Kommentar bzw. eine Antwort geschrieben wurde.